MEDIEN | (43 KB) |  |
---|
|
TITEL | Gelsenkirchen: Schloss Horst im Emscherbruch: Die Hofstelle des 11./12. Jhs. (Phase 1) |
|
|
|
INFORMATION | Die virtuelle Rekonstruktion beruht auf archäologischen Befunden. Freigelegt wurden die Überreste mehrerer Pfosten- und Schwellbalkenbauten im Bereich der nachfolgenden Haupt- und Vorburg. Sie markieren den Standort einer größeren Hofstelle im Emscherbruch seit dem 11./12. Jahrhundert. Besondere Erwähnung verdient ein zweiräumiger, mit Herdstelle und Kachelofen ausgestatteter Ständerbau. Bauweise, Ausstattung und Inventar des Hofes sind Anhaltspunkte dafür, dass keine herkömmliche Landwirtschaft, sondern eher spezielle wirtschaftliche Aufgaben wie die Pferdehaltung im Emscherbruch verfolgt wurden. |
|
|
TECHNIK | Computermodell |
FORMAT | jpg
|
|
|
OBJEKT-PROVENIENZ | Münster, Westfälisches Museum für Archäologie/Münster, maßwerke GbR |
|
|
PROJEKT | Themen für den Unterricht
|
|
|
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN | |
DATUM AUFNAHME | 2004-04-15 |
AUFRUFE GESAMT | 1314 |
AUFRUFE IM MONAT | 8 |
|
|