INFORMATION | Eine der frühesten westfälischen Funde mittelalterlicher Münzen datiert aus der Mitte des 9. Jahrhunderts. Der Münzfund von Selm-Bork (bei Lüdinghausen) umfasst 60 Silberpfennige, alles Nachahmungen des Kölner Pfennigs und damit repräsentativ für die Münzepoche der überregionalen Pfennigwährung des 10. und 11. Jahrhunderts. Handelsbeziehungen nach Nordeuropa und besonders in den Ostseeraum gehören hierher, die Kölner Pfennige und deren Nachahmungen sind weit verbreitet, doch kommen auch Denare aus Dortmund vor. |