EREIGNIS

JAHR1532   Suche
MONATJuni
TAG1
TITELFranz von Waldeck wird Bischof von Münster


INFORMATIONFranz von Waldeck aus der Familie der Grafen von Waldeck, geboren um 1492, Studium an der Erfurter Universität (1506), Domherr in Trier, Köln, Mainz und Paderborn, Propst von Einbeck (1521), Administrator von Minden (1530), wird am 01.06.1532 zum Bischof von Münster (und Osnabrück) (1532-1553) gewählt, wobei er sich verpflichtet, gegen die reformatorische Bewegung vorzugehen.

Im Jahre 1533 kommt es zu einem Vergleich mit den Münsteraner Protestanten, 1534/35 zum Täuferreich von Münster und zur Belagerung und Eroberung der Stadt. Fehden gegen die Grafen von Oldenburg verlaufen für das Stift Münster ungünstig (1538, 1547). Franz von Waldeck versucht, das Stift nach den Grundsätzen der Augsburger Konfession zu reformieren, schließt sich zudem dem Schmalkaldischen Bund an (1543) und muss, nach Rom vorgeladen, seine reformatorischen Anordnungen widerrufen (1547). Der Bischof, der mit den Fürstbistümern Münster, Osnabrück und Minden nächst dem Herzog von Jülich-Kleve-Berg die größte Ländermasse im Nordwesten des deutschen Reiches in seinen Händen hält, stirbt nach Empfang des lutherischen Abendmahls am 16.07.1553 auf der Landesburg Wolbeck.


SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Zeit3.1   1500-1549
Ort1.1   Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation < - 1806>
2.21   Münster, (Fürst-)Bistum < - 1802>
3.5   Münster, Stadt <Kreisfr. Stadt>
Sachgebiet3.7.2   Landesherren/-frauen, Präsidenten, Regierungschefs
6.10.3   Tod, Witwenschaft, Witwerschaft
16.3   Evangelische Kirche
AUFRUFE GESAMT2131
AUFRUFE IM MONAT197