AMT / FUNKTION | ||
---|---|---|
GEBIET | Minden, Regierungsbezirk | |
AMT / FUNKTION | Regierungsvizepräsident/in (RVPr) | |
REIHENFOLGE | < Vorgänger/in 11 Nachfolger/in > | |
ANTRITT | 1887-08-08 | |
ENDE | 1889 | |
NAME | ![]() | |
GEBURT DATUM | 1834-12-30 | |
GEBURT ORT | Minden | |
TOD DATUM | 1919-03-12 | |
TOD ORT | Minden | |
WEITERE ÄMTER | ![]() | |
BIOGRAFIE | 1857 Prüfung zum Auskultator bestanden; 1859 Prüfung zum Gerichts-Referendar bestanden; 1867 Prüfung zum Regierungs-Assessor bestanden; Hauptmann der Landwehr; 24.03.1857 Ernennung zum Auskultator; 29.04.1859 dgl. z. Gerichts-Referendar; 23.06.1859 dgl. z. Regierungs-Referendar bei der Regierung Minden; 07.02.1863 dgl. z. Regierungs-Assessor; 23.07.1875 dgl. z. Regierungsrat bei der Regierung Arnsberg; 07.06.1878 Überweisung an den Oberpräsidenten in Münster; 30.04.1883 Ernennung zum Oberregierungsrat bei der Regierung Köslin; 08.06.1887 dgl. z. Oberregierungsrat und Vertreter des Präsidenten bei der Regierung Minden; 22.06.1889 Ernennung zum Präsidenten der Regierung Arnsberg; 01.04.1901 Entlassung aus dem Staatsdienst auf Gesuch. Vorstandsmitglied des Westfälischen Provinzialvereins für Wissenschaft und Kunst; Vorstandsmitglied des Vaterländischen Frauenvereins in Arnsberg; Vorstandsmitglied des Luthervereins der Provinz Westfalen; Landwehrdienstauszeichnung II. Klasse; Roter Adlerorden II. Klasse mit Eichenlaub; Kronenorden II. Klasse mit Stern; Wirklicher Geheimer Oberregierungsrat I. Klasse (bei der Entlassung; - 04.06.1914: Der Regierungspräsident von Borries V., Minden schlägt Winzer zur Verleihung des Titels Wirklicher Geheimer Rat und Exzellenz aus Anlaß des 80. Geburtstages vor; dem Vorschlag wurde nicht stattgegeben.) - Ehrenbürgender Stadt Arnsberg. Arnsberg Reg., 2 Bd. PA; StA Münster, Reg. Arnsberg I Pr. Nr. 77, 87; OPräs. B Nr. 1261; 1468; GStA Berlin, Rep. 90 Nr. 990; Schultze und Schultze-Rhonhof, Beiträge zur Geschichte der Familie Schultze-Rhonhof. | |
DATUM AUFNAHME | 2003-10-10 | |
AUFRUFE GESAMT | 421 | |
AUFRUFE IM MONAT | 3 | |
![]() | ||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |