QUELLE

DATUM1942-09-04   Suche   Suche DWUD
AUSSTELLUNGSORTForellkrug
TITEL/REGESTEinrichtung eines Arbeitseinsatzbezirkes für das Kriegsgefangenenlager Stalag 326 (VI K) Senne
TEXTKgf. M. Stammlager 326 (Vl/K) Forellkrug über Paderborn,
Kommandantur den 4. September 1942 Az. K16

Bezug: ohne

Betr: Einrichtung eines Arbeitssatzbezirkes M. Stammlager 326 (VI/K).

An den
Herrn Reichsstatthalter in Lippe pp.

Mit Wirkung vom 1. September 1942 ist dem Kgf. M. Stammlager 326 (VI/K) ein Arbeitseinsatzbezirk zugewiesen worden, der sich mit den Grenzen des Regierungsbezirkes Minden und des Landes Lippe deckt. Die Betreuungsaufgaben für die in diesem Bezirk gelegenen Arbeitskommandos gehen von den Kgf. M. Stammlagern VI/A, VI/C und Vl/D auf das Kgf. M. Stammlager 326 (VI/K) über.

Grundlegende organisatorische Änderungen, insbesondere Austausch von Wachmannschaften und Versetzungen von Kr Gef. in grösserem Umfange, sind nicht beabsichtigt.

Das Kgf. M. Stammlager 326 (VI/K) ist an der Reichsstrasse Paderborn - Bielefeld zwischen den Ortschaften Stukenbrock und Hövelhof (Tr. Üb. Pl. Senne) gelegen. Postanschrift: Post Forellkrug über Paderborn, Fernsprechanschluss: Hövelhof 82 und 83. Bahnstation für Personenbeförderung ist Hövelriege, für Frachtgutsendungen und grössere Kr. Gef.-Transporte in Waggons Hövelhof an der Bahnlinie Bielefeld-Paderborn.

Zivile Besucher werden mit Rücksicht auf das grundsätzliche Verbot, den Tr.Üb.PI. Senne zu betreten, gebeten, sich vor Erledigung von Dienstgeschäften m Kr.Gef.-Lager auf der Kommandantur des M. Stammlagers 326 (VI/K) anzumelden. Richtungsschilder zur Kommandantur stehen an der Reichsstrasse Paderborn-Bielefeld.

M. Stammlager 326 (VI/K) bittet um vertrauensvolle Mitarbeit in allen Fragen des Kr.Gef.-Einsatzes und sichert tatkräftige Unterstützung der militärischen und zivilen Dienststellen und der Unternehmerschaft zu.

F.d.R.: Dr. Fehr
Major und Kommandant
Detmold, 11. September 1942
gez. Unterschrift
Hauptmann u. 1. Ordonnanzoffz.

Der Reichsstatthalter
in Lippe und Schaumburg-Lippe
(Landesregierung Lippe)
Abt. I
IV.XV.1.18
Abschrift erhalten das Hochbauamt, das Landesbauamt
Im Entwurf gezeichnet: die Aussenstelle des Wasserwirtschaftsamtes Minden, die Landesforstverwaltung, die Domänenverwaltung in Detmold
Zur Kenntnisnahme: die Badeverwaltungen in Bad Salzuflen und Bad Meinberg

Im Auftrage gez. Becker
Beglaubigt:
Büroangestellte


PROVENIENZ  Kommunalarchiv Herford
BESTANDStadt Herford 1
SIGNATUR4


QUELLE    Otto, Reinhard | Das Stalag 326 (VI K) Senne | Dokument 05, S. 52f.


PROJEKT    Diaserie "Westfalen im Bild" (Schule)
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Zeit3.9   1900-1949
Ort2.2.9   Schloß Holte-Stukenbrock, Gemeinde
Sachgebiet5.7.4   Kriegsgefangenschaft
DATUM AUFNAHME2003-11-20
AUFRUFE GESAMT2713
AUFRUFE IM MONAT192