PERSON

(94 KB)   Jode, Pieter de [nach Anselm van Hulle]: Porträt des Schering Rosenhane, Gesandter (Resident) der Schwedischen Königin in Münster, 1645-1647 / Münster, LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte / Münster, LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte / Carmen Hickstein   Informationen zur Abbildung

Jode, Pieter de [nach Anselm van Hulle]: Porträt des Schering Rosenhane, Gesandter (Resident) der Schwedischen Königin in Münster, 1645-1647 / Münster, LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte / Münster, LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte / Carmen Hickstein
FAMILIERosenhane
VORNAMESchering


GESCHLECHTmännlich
GEBURT DATUM1609-07-04   Suche
GEBURT ORTTorp
EHEPARTNER(I) 1636: Sparre von Rossvik, Beata (1618-1672), Eltern: Bengt Göransson Sparre von Rossvik und Kerstin Åkesdotter
TOD DATUM1663-08-06   Suche
TOD ORTTorp
BEGRÄBNIS ORTHusby, Kirche, Familiengrab


VATERRosenhane, Johan Jöransson (1571-1624)
MUTTERScheringsdotter, Carin (gest. 1654)


BIOGRAFIESohn des Johan Jöransson Rosenhane (1571-1624), seit 1599 Vorsteher der Königlichen Kanzlei, und der Carin Scheringsdotter (†1654). Seit 1624 Studium an der Universität Uppsala. 1629 Bildungsreise durch England, Frankreich sowie auf dem Rückweg 1631 zusammen mit Benedikt Oxenstierna durch die niederländischen Provinzen. Heiratet 1636 Beata Sparre von Rossvik (1618-1672), Tochter des Rittmeisters Bengt Göransson Sparre von Rossvik und der Kerstin Åkesdotter.

Seit 1632 Assessor am schwedischen Hofgericht, wird er bald zu kleineren diplomatischen Aufgaben herangezogen. Organisiert seit 1634 als Unterstatthalter Stockholms Verwaltung und Stadtmagistrat neu. 1637 Landeshauptmann von Östergötland.

Von Königin  Christina 1645 als schwedischer Resident nach Münster gesandt, um die Kontakte der schwedischen Delegation in Osnabrück mit den in Münster weilenden französischen Gesandten zu pflegen. Vier Jahre lebt er dort mit 14 Begleitern im Haus des literarisch interessierten Stadtarztes Dr. Rottendorff. Er verfaßt dort eine politische Emblematik, den Hortus regius, den er der Königin widmet. In seinem Haus wird als einzigem in Münster evangelischer Gottesdienst abgehalten. Wegen seiner Bildung von den Diplomaten geschätzt, ist sein Einfluß auf die Verhandlungen von untergeordneter Bedeutung und gefährdet durch seine freundschaftlichen Beziehungen zum spanischen Gesandten Saavedra, die ihn in den Augen Mazarins verdächtig erscheinen lassen.

Im August 1647 wird er aus Münster abberufen und 1648 als schwedischer Botschafter nach Paris gesandt, wo er sich nicht durchsetzen kann und nach anonym publizierten kritischen Äußerungen über die französische Regierung 1649 zurückberufen werden muß. 1650 Ernennung zum Kanzleirat und Reichsrat, 1652 wird er Oberstatthalter Stockholms und in den Freiherrenstand erhoben. 1651 leitet er eine Kommission nach Bremen mit der Aufgabe, die Verwaltung der neuen Provinz zu organisieren; 1653 wirkt er bei der Einrichtung des schwedischen Gerichts für die deutschen Provinzen in Wismar mit. Führt nach dem Tod von  Adler Salvius 1652 als Prinzipallegat in Lübeck erfolglos die Verhandlungen mit Polen fort. Verliest 1654 auf dem Reichstag in Uppsala die Erklärung über Königin Christinas Abdankung und nimmt im Namen Karl Gustavs die Huldigung von Bremen und Verden entgegen. 1660 schließt er gemeinsam mit Reichsrat Sten Bielke d.J. in Kopenhagen das schwedisch-dänische Friedensabkommen. Als letzte Amtshandlung leitet er 1662 die Kommission über die Angliederung Schonens, das Dänemark an Schweden abtreten mußte. Als Sprecher der Regierung verweigert er auf dem schwedischen Reichstag 1660 dem Adel konstitutionelle Garantien; die zugleich dort verabschiedete Form der Vormundschaftsregierung für Karl XI. war eine von ihm entworfene Überarbeitung der Artikel der Vormundschaftsregierung für Christina von 1634. Er verfaßt neben politischen Schriften (Rechenschaftsbericht über seine Tätigkeit als Oberstatthalter 1652-1663) ein Haushaltslehrbuch, die Oeconomia, und eine Autobiographie. Er ist wahrscheinlich auch der Autor dreier unter dem Pseudonym Skogekär Bergbo erschienener umfangreicher Dichtungen. Er stirbt 1663 in Torp und wird im Familiengrab in der Kirche in Husby beigesetzt.


Cools II, S. 22 und IV, S. 29; Waesberghen Nr. 37 (Abb.); Theatrum Europaeum VI, S. 625 (Abb.); Aubry (Abb.); Kalender (Abb.); Pacificatores 1697, Nr. 52 (Abb.); Meiern IV Nr. 18; Walther, S. 30-33, S. 545-546; Zedler 32, Sp. 910; Bildnisse 1824, S. 12, Nr. 25 (Abb.); Odhner, S. 116; Striedinger Nr. 23 (Münster) Nr. 16 (Osnabrück); Tekotte, S. 55; Svenska män och kvinnor, Bd. 6, Stockholm 1949, S. 359-360; Katalog Gripsholm Nr. 713; Svenskt litteraturlexikon, Lund 1964, S. 425-426; Bosbach, S. 124, 126, 156; Schering Rosenhane, Hortus regius, hrsg. von Stina Hanson, 1978; Dethlefs/Ordelheide Nr. 220 (Abb.); Lahrkamp, Schauplatz, S. 307; vgl. auch Abb. S. 129.

Kartusche: SCHERINGUS ROSENHANE, I. Baro de tkalaburg, Hereditarius in torp, Engelholm et Hagen, senator Regni Sueciæ, Consiliarius, Cancellariæ, Castellanus Stockholmensis, et tempore Tractatus Pacis S.R.M.tis Regniq. Sueciæ, Residens Monasterii.

Devise: NIHIL FACIENDUM INIVSTE, AVT PATIENDVM TURPITER VT PACE FRVI VALEAMUS. - Nichts Unrechtes darf getan oder Schändliches zugelassen werden, um in den Genuß des Friedens zu kommen.

Wappenbeschreibung: In Blau ein silberner Hahn mit rotem Kamm und Lappen, der auf einem grünen Rosenzweig mit roter Rose sitzt. Auf dem blau-silbern bewulsteten Helm mit blau-silbernen Decken ein Hahnenrumpf wie im Schild.

Doris Gerstl

QUELLE  Duchhardt, Heinz / Dethlefs, Gerd / Queckenstedt, Hermann | "...zu einem stets währenden Gedächtnis" | S. 218f.
PROJEKT  Die Herrscher und ihre Gesandten beim Westfälischen Friedenskongress 1645/49 - in Porträts
AUFNAHMEDATUM2006-10-09


PERSON IM INTERNETBiografien, Literatur und weitere Ressourcen zur Person mit der GND: 119195526
  Hauptakteure des 30jährigen Krieges mit Porträts
  B3Kat-Verbund (Titelaufnahmen Bayern)
  Bayerische Staatsbibliothek, Katalog
  Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Wuerttemberg
  Bibliotheksverbund Bayern
  Hessische wissenschaftliche Bibliotheken, Verbundkatalog (hebis)
  Personen im Verbundkatalog des HBZ NRW
  Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 17. Jahrhunderts (VD17)
  Kalliope, Verbundkatalog Nachlässe und Autographen
  Digitaler Porträtindex druckgraphischer Bildnisse/Frühe Neuzeit - Bildarchiv Foto Marburg


SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Zeit3.3   1600-1649
3.3.1   Dreißigjähriger Krieg / Westfälischer Friede <1618-1648>
3.4   1650-1699
Ort1.85   Schweden
3.5   Münster, Stadt <Kreisfr. Stadt>
Sachgebiet3.14.4   Außenpolitik, diplomatische Beziehungen
5.9   Kriege, militärische Konflikte
DATUM AUFNAHME2006-10-09
DATUM ÄNDERUNG2010-04-18
AUFRUFE GESAMT1875
AUFRUFE IM MONAT291