EREIGNIS

JAHR1429   Suche
MONATNovember
TAG24
TITELPaderborner Inkorporationsstreit


INFORMATION1414 wird der Kölner Erzbischof Dietrich von Moers (reg. 1414-1463) zum Administrator des Paderborner Bistums. Diese Personalunion zwischen den Bistümern Paderborn und Köln soll helfen, die Vormachtstellung der Erzbischöfe in Westfalen wiederherzustellen. Eine Bulle Papst Martins V. (reg. 1417-1431) vom 24.11.1429 verfügt auf Wunsch des Erzbischofs die Inkorporation des Paderborner Hochstifts ins Kölner Erzbistum. Dagegen wenden sich Paderborner Domstift und Stadt, und auch Papst Eugen IV. (reg. 1431-1439) lässt 1431 die Inkorporationspläne aussetzen. Erzbischof Dietrich verwendet u.a. das Druckmittel der (ihm unterstellten) Femegerichte, um die Stadt 1438 doch noch auf seine Seite zu ziehen. Im Verlauf der Soester Fehde (1444-1449) kehrt die Stadt zu ihrer neutralen Position zurück, Dietrich verzichtet am 08.07.1444 auf die Inkorporation des Paderborner Hochstifts.


SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Zeit2.19   1400-1449
Ort2.7.8   Paderborn, Stadt
2.28   Paderborn, (Fürst-)Bistum < - 1802>
Sachgebiet3.1   Staat, Politik und Verwaltung / Allgemeines
AUFRUFE GESAMT1690
AUFRUFE IM MONAT3

Fatal error: Uncaught RedisException: MISCONF Redis is configured to save RDB snapshots, but it's currently unable to persist to disk. Commands that may modify the data set are disabled, because this instance is configured to report errors during writes if RDB snapshotting fails (stop-writes-on-bgsave-error option). Please check the Redis logs for details about the RDB error. in [no active file]:0 Stack trace: #0 {main} thrown in [no active file] on line 0