EREIGNIS

JAHR1258   Suche
MONATMärz
TAG16
TITELKloster Segenstal in Vlotho


INFORMATIONGegen Graf Otto von Tecklenburg (reg. 1231-1262) setzt sich in Vlotho nach 1248 der Oldenburger Heinrich der Bogener (gest. 1270) durch. Im Frühjahr 1258 ist die Burg Heinrichs oberhalb von Vlotho zu einem großen Teil fertiggestellt, Heinrich gründet mit seiner Frau in den Baulichkeiten der Vorgängerburg im Tal das Nonnenkloster Segenstal, urkundlich bezeugt zum 16.03.1258.

Mit Kloster und Burg sichert Heinrich der Bogener seine Herrschaft Vlotho gerade gegenüber den Ansprüchen der Edelherren zur Lippe. Auch die Entstehung der Stadt Vlotho wird in den Zeitraum der Regierung Heinrichs gehören. Nach dem Tod des erbenlosen Bogeners setzen sich gegen die Mindener Kirche und den Kölner Erzbischof die Grafen von Ravensberg in Vlotho durch, doch tritt der Ort alsbald hinter Bielefeld zurück und wird 1368 durch die Mindener zerstört.


SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Zeit2.16   1250-1299
Ort2.3.9   Vlotho, Stadt
2.44   Tecklenburg, Gt. < - 1808>
Sachgebiet16.1   Religion und Kirche / Allgemeines
16.6.5   Domkapitel / Klöster / Stifte / Schwesternhäuser
AUFRUFE GESAMT1786
AUFRUFE IM MONAT7

Fatal error: Uncaught RedisException: MISCONF Redis is configured to save RDB snapshots, but it's currently unable to persist to disk. Commands that may modify the data set are disabled, because this instance is configured to report errors during writes if RDB snapshotting fails (stop-writes-on-bgsave-error option). Please check the Redis logs for details about the RDB error. in [no active file]:0 Stack trace: #0 {main} thrown in [no active file] on line 0