EREIGNIS

JAHR1257   Suche
TITELAuffindung eines Marienbildes im Kloster Liesborn


INFORMATIONUm die Mitte des 13. Jahrhunderts findet sich im Benediktinerkloster Liesborn ein Marienbildnis (wieder) auf, das sich alsbald großer Verehrung erfreut. Die daraus resultierenden Einnahmen kommen - so bestimmt der Bischof Otto II. von Münster (reg. 1247-1259) in einer Urkunde aus dem Jahr 1257 - dem Abt und dem Thesaurar des Klosters zugute. Einem spätmittelalterlichen Bericht zufolge wird darüber hinaus in Liesborn im Jahr 1333 eine größere Zahl von Reliquien aufgefunden, die über zweihundert Jahre zuvor bei der Zerstörung der Liesborner Frauengemeinschaft durch Herzog Lothar von Sachsen (reg. 1106-1137) angeblich von den damaligen Sanktimonialen versteckt worden sind (1121).


SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Zeit2.16   1250-1299
Sachgebiet16.6.5   Domkapitel / Klöster / Stifte / Schwesternhäuser
16.6.9   Heiligenverehrung, Heiligtümer
AUFRUFE GESAMT1747
AUFRUFE IM MONAT3

Fatal error: Uncaught RedisException: MISCONF Redis is configured to save RDB snapshots, but it's currently unable to persist to disk. Commands that may modify the data set are disabled, because this instance is configured to report errors during writes if RDB snapshotting fails (stop-writes-on-bgsave-error option). Please check the Redis logs for details about the RDB error. in [no active file]:0 Stack trace: #0 {main} thrown in [no active file] on line 0