EREIGNIS

JAHR1243   Suche
TITELZisterzienserinnenkloster Holthausen bei Büren


INFORMATIONAls Gründer des Zisterzienserinnenkloster Holthausen, zunächst in Büren beheimatet, treten im Jahr 1243 die Edelherren Bertold II. (1232, 1277) und Bertold III. (1258, 1277) von Büren in Erscheinung. Die Frauengemeinschaft erhält erst 1269 durch Kauf des Oberhofes und der Villikation Holthausen ihre wirtschaftliche Grundlage, das für dien Zisterzienser(innen) typische Marienpatrozinium ist für 1282 bezeugt.

Holthausen ist das Familienkloster der Edelherren von Büren, es dient als Begräbnisstätte des Geschlechts, darüber hinaus als Versorgungsstätte für adlige Töchter der Umgebung. Das Kloster bleibt von der Reformation in der 1. Hälfte des 16. Jahrhunderts unberührt, kalvinistische Einflüsse (ab 1568) werden 1598 rückgängig gemacht.


SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Zeit2.15   1200-1249
Ort2.7.4   Büren, Stadt
Sachgebiet6.8.1   Adel
16.1   Religion und Kirche / Allgemeines
16.6.5   Domkapitel / Klöster / Stifte / Schwesternhäuser
AUFRUFE GESAMT1696
AUFRUFE IM MONAT6

Fatal error: Uncaught RedisException: MISCONF Redis is configured to save RDB snapshots, but it's currently unable to persist to disk. Commands that may modify the data set are disabled, because this instance is configured to report errors during writes if RDB snapshotting fails (stop-writes-on-bgsave-error option). Please check the Redis logs for details about the RDB error. in [no active file]:0 Stack trace: #0 {main} thrown in [no active file] on line 0