EREIGNIS

JAHR1238   Suche
TITELEntstehung des Paderborner Stadtrats


INFORMATIONDie Emanzipation der Paderborner Bürgergemeinde vom Bischof als ihrem Stadtherrn beginnt in den 1220er-Jahren. Der Kreis der angesehenen Bürger der Stadt ("honestiores civitatis“), unter ihnen bischöfliche Ministeriale und Fernkaufleute, profiliert sich gegen Bischof Bernhard III. (reg. 1203-1223), der 1222 aus Paderborn vertrieben wird, und kann auch die bischöfliche Doppelwahl von 1223 für sich nutzen ebenso wie die Landeskrise von 1230/32, in der Bischof Bernhard IV. (reg. 1227-1247) gegen die Grafen von Schwalenberg steht. So bildet sich bis zur erstmaligen Bezeugung im Jahr 1238 ein Paderborner Stadtrat aus. Parallel dazu erhält die Stadt eine neue Pfarreinteilung (1231).


SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Zeit2.15   1200-1249
Ort2.7.8   Paderborn, Stadt
2.28   Paderborn, (Fürst-)Bistum < - 1802>
Sachgebiet4.2   Verfassung, Staatsrecht, Stadtrecht, Verfassungsrecht
6.8.7   Bürger, Mittelschicht
AUFRUFE GESAMT1769
AUFRUFE IM MONAT6

Fatal error: Uncaught RedisException: MISCONF Redis is configured to save RDB snapshots, but it's currently unable to persist to disk. Commands that may modify the data set are disabled, because this instance is configured to report errors during writes if RDB snapshotting fails (stop-writes-on-bgsave-error option). Please check the Redis logs for details about the RDB error. in [no active file]:0 Stack trace: #0 {main} thrown in [no active file] on line 0