EREIGNIS

JAHR1810   Suche
MONATDezember
TAG13
TITELVergrößerung des französischen Staatsgebiets


INFORMATIONIm Rahmen des napoleonischen Wirtschaftskrieges gegen England wird am 13.12.1810 aufgrund eines französischen Senatsbeschlusses die deutsche Nordseeküste nördlich der Linie Wesel-Münster-Minden-Lauenburg zu Frankreich geschlagen. Diese Maßnahme dient dem Zweck, die Einfuhr englischer Waren zu unterbinden.

Die neue Grenzlinie teilt das ehemalige Fürstbistum Münster und die Territorien Minden-Ravensberg. Das Fürstentum Salm und das Herzogtum Arenberg werden mediatisiert. Das zu Westfalen zählende Gebiet ist auf das Kaiserreich Frankreich, das Königreich Westphalen, die Großherzogtümer Berg und Hessen-Darmstadt verteilt. Das Fürstentum Lippe behält seine immediate Stellung.


SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Zeit3.7   1800-1849
3.7.10   Französische Revolution / Napoleonische Zeit <1789-1815>
Ort2.4   Arenberg(-Meppen), Hztm. <1802/03-1810>
2.6   Berg, Gt. / Hztm. / GroßHztm. <1806-1813>
2.11   Frankreich, Kaiserreich <1807-1813>
2.15   Hessen, GroßHztm. <1806-1871>
2.20   Minden, (F)Btm. / Fstm. (Kfstm. Brandenburg / KgR. Preußen) < - 1810>
2.21   Münster, (Fürst-)Bistum < - 1802>
2.32   Ravensberg, Gt. < - 1807>
2.39   Salm (-Salm/-Kyrburg), Ftm. <1802/03-1806>
2.46   Westphalen, KgR. <1807-1813>
3   Lippe(-Detmold), Gt. / Ftm. / Freistaat / Land < - (1934)1947>
Sachgebiet3.5   Staatsgebiet, Grenzen, Staatsangehörigkeit
10.2   Wirtschaftsförderung, Wirtschaftspolitik, Gewerbepolitik
10.5   Außenwirtschaft
10.16   Handel, Kauffrau/Kaufmann
AUFRUFE GESAMT2333
AUFRUFE IM MONAT444