EREIGNIS | (83 KB) | 
 |
---|
|
JAHR | 1839 Suche Portal |
TITEL | Erscheinen der ersten Folge des Werks "Das malerische und romantische Westphalen" |
|
|
INFORMATION | Die Idee zur Herausgabe einer Kulturgeschichte Westfalens stammt von dem Buchhändler Wilhelm Langewiesche aus Barmen. Während die erste Folge von insgesamt zehn Einzellieferungen auf den damals bekannten Dichter Ferdinand Freiligrath (1810-1876) zurückgeht, wird der Rest der Serie bis 1841 von Levin Schücking (1814-1883) erstellt. Annette von Droste-Hülshoff (1797-1848) beteiligt sich mit anonymen Balladen und Prosatexten, die Illustrationen stammen von Carl Schlickum.
Das König Friedrich Wilhelm IV. (reg. 1840-1861) gewidmete Werk, das die Darstellung des Charakters der Westfalen und ihrer Landschaft zum Thema hat, zeichnet sich durch eine liberal-nationale Tendenz aus. Es hat bedeutenden Einfluss auf das in der Öffentlichkeit vorherrschende Westfalen-Bild im 19. Jahrhundert. |
|
|
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN | |
AUFRUFE GESAMT | 1672 |
AUFRUFE IM MONAT | 14 |
|
|