EREIGNIS

JAHR1816   Suche
TITELGründung eines Orchestervereins in Münster


INFORMATIONSeit 1816 entsteht eine Vielzahl von Musikvereinen, die zur Darbietung ihrer Chorkonzerte Instrumentalisten benötigen. Aus den ersten Kapellen bilden sich durch die Zunahme an Berufsmusikern und die Führung durch private Orchesterleiter die späteren Städtischen Orchester heraus.

In Münster entsteht 1816 ein Orchesterverein, in dem neben Berufsmusikern auch Militär- und Laienmusiker mitwirken. Er besitzt in Simon Georg Schmidt den ersten besoldeten städtischen Musikdirektor. Ihm folgen u.a. der Beethovenbiograph Professor Anton Schindler aus Wien (1833-1835), Carl Arnold (1835-1846) und Karl Müller (1846-1860). Erst 1911 bildet sich das Städtische Orchester, das sich nun ausschließlich aus Berufsmusikern zusammensetzt.


SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Zeit3.7   1800-1849
Ort3.5   Münster, Stadt <Kreisfr. Stadt>
Sachgebiet3.11   Städte und Gemeinden, Ober-/Bürgermeister/Ober-Bürgermeisterin, Mitarbeiter
15.6   Musik
15.6.3   Musikerin/Musiker, Komponist/Komponistin, Dirigentin/Dirigent
15.13   Volkskultur
15.13.1   Brauchtum, Fest, Volksmusik, Volkstanz
15.14   Vereine, Arbeitskreise, Stiftungen
AUFRUFE GESAMT1689
AUFRUFE IM MONAT202