EREIGNIS | | |
---|
|
JAHR | 1822 Suche Portal |
TITEL | Gründung des ersten Männergesangsvereins Westfalens in Münster |
|
|
INFORMATION | Im Jahre 1808 errichtet der Komponist Carl Friedrich Zelter (1758-1832) eine Liedertafel in Berlin. Sie dient als Form der Freizeitbeschäftigung auch der Stärkung nationaler Gefühle. Die erste westfälische Liedertafel wird 1822 in Münster von einem Offiziersquartett gegründet. Im Laufe der Zeit weitet sich der Kreis der Mitglieder aus.
Neben den verschiedene Gesellschaftsschichten umfassenden Vereinigungen bilden sich berufsmäßige, wie der erste "Märkische Lehrergesangsverein" bei Unna von 1832. Seit den dreißiger Jahren des 19. Jahrhunderts schließen sich die Männerchöre in Verbänden zusammen und treffen sich auf Sängerfesten.
|
|
|
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN | |
AUFRUFE GESAMT | 1817 |
AUFRUFE IM MONAT | 12 |
|
|