EREIGNIS | | |
---|
|
JAHR | 1843 Suche Portal |
MONAT | August |
TITEL | Gründung eines interkonfessionellen Lehrervereins für den Regierungsbezirk Arnsberg |
|
|
INFORMATION | 1842 senden 31 westfälische Volksschullehrer ("Einunddreißiger") ein Gesuch mit Beschwerden an den Kultusminister Eichhorn, woraufhin dieser sämtliche Vereine, Versammlungen und Feste von Lehrern verbietet. 66 männliche Lehrer aus den Kreisen Bochum, Dortmund, Hamm, Iserlohn und Hagen widersetzen sich dieser Anordnung und gründen im August 1843 einen interkonfessionellen Lehrerverein für den Regierungsbezirk Arnsberg in Dortmund.
Initiiert wird der Zusammenschluss von Friedrich Harkort (1793-1880), der bereits in einer 1842 veröffentlichten Schrift zur Errichtung von Vereinen aufruft. Ziel des Vereins ist die Förderung der pädagogischen Fortbildung mit Hilfe von Vorträgen, Lesezirkeln und der Errichtung von Bibliotheken. Die Leitung liegt in der Hand von Balster aus Lindenhorst und Heinrich Schmitz aus Dortmund. Beide gehörten der Konferenz der so genannten "Einunddreißiger" an. |
|
|
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN | | | | Zeit | 3.7 | 1800-1849 | Ort | 1 | Arnsberg, Regierungsbezirk | | 1.2 | Dortmund, Stadt <Kreisfr. Stadt> | | 1.4 | Bochum, Kreis | | 1.6 | Dortmund, Kreis | | 1.8 | Hagen, Kreis | | 1.9 | Hamm, Kreis | | 1.12 | Iserlohn, Kreis | Sachgebiet | 12.6 | Lehrerin/Lehrer, Erzieherin/Erzieher | | 15.14 | Vereine, Arbeitskreise, Stiftungen | | 16.1 | Religion und Kirche / Allgemeines |
|
AUFRUFE GESAMT | 1771 |
AUFRUFE IM MONAT | 13 |
|
|