EREIGNIS | ||
---|---|---|
JAHR | 1836 ![]() | |
TITEL | Vereinigung von lutherischen und reformierten Schulen in Dortmund | |
INFORMATION | Das Elementarschulwesen ist konfessionell gespalten. Bereits vor der preußischen Union der Lutheraner und Reformierten von 1817, durch die die Abgrenzung zwischen Lehranstalten dieser Glaubensrichtungen im 19. Jahrhundert allmählich an Bedeutung verliert, kommt es in der Mark zu Zusammenlegungen. Zur Realisierung der Fusion von vier Pfarrschulen zu einer evangelischen Gesamtschule in Dortmund ist der Landrat 1836 allerdings gezwungen, gegen den Widerstand des Vorstands der Mariengemeinde mit Polizeigewalt vorzugehen. Die Zusammenlegung wird von Bürgermeister Brügmann initiiert und von der Arnsberger Bezirksregierung unterstützt. Die Trennung zwischen katholischen und evangelischen Schulen besteht weiter fort und wird 1850 verfassungsmäßig verankert. | |
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN | ||
AUFRUFE GESAMT | 1786 | |
AUFRUFE IM MONAT | 11 | |
![]() | ||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |