EREIGNIS | | |
|---|
|
| JAHR | 1832 |
| MONAT | Mai |
| TAG | 1 |
| TITEL | Errichtung des ersten katholischen Lehrerinnenseminars in Münster |
|
|
| INFORMATION | Die Beschäftigung von Frauen als Lehrerinnen reicht bis an den Anfang des 17. Jahrhunderts zurück. Systematisch gefördert wird sie von dem Pädagogen Bernhard Overberg (1754-1826). Ihre staatliche Anerkennung und gesetzliche Verankerung als qualifizierter Frauenberuf findet die Tätigkeit als Volkschullehrerin in der 1834 in Preußen erlassenen Laufbahnregelung.
Am 01.05.1832 konstituiert der Overberg-Schüler Regierungsschulrat Krabbe (1794-1866) das erste katholische Lehrerinnenseminar für Preußen in Münster. Die evangelischen Volksschullehrerinnen erhalten 1844 ein erstes nicht-staatliches Ausbildungsinstitut in der Diakonissenanstalt in Kaiserwerth bei Düsseldorf. |
|
|
| SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN | |
| AUFRUFE GESAMT | 2314 |
| AUFRUFE IM MONAT | 4 |
|
|