EREIGNIS

JAHR1387   Suche
MONATOktober
TAG7
TITELWestfälischer Landfrieden des Kölner Erzbischofs Friedrich von Saarwerden


INFORMATIONKönig Wenzel (reg. 1378-1400) hebt am 10.03.1387 das 1371 verkündete westfälische Landfriedensrecht seines Vaters, des Kaisers Karl IV. (reg. 1347-1378), wieder auf. Ein Grund für diese Entscheidung liegt in der Friedenssicherung durch die Freigerichte und damit in der Nähe des Landfriedens zur Veme. Die westfälischen Landesherren, an der Spitze der Kölner Erzbischof Friedrich III. von Saarwerden (reg. 1370-1414), reagieren darauf, indem sie mit Datum vom 07.10.1387 in Soest einen neuen Landfrieden beschließen. Es verbinden sich miteinander die Bischöfe von Köln, Münster, Paderborn und Osnabrück, der Graf von Waldeck und die Städte Soest, Münster, Dortmund und Osnabrück.


SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Zeit2.18   1350-1399
Ort1   Westfalen/-Lippe (allg.)
1.1   Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation < - 1806>
1.11.10   Soest, Stadt
2.9   Dortmund, Gt. / Reichsstadt < - 1815>
2.21   Münster, (Fürst-)Bistum < - 1802>
2.28   Paderborn, (Fürst-)Bistum < - 1802>
2.45   Westfalen, Hztm. < - 1802>
3.5   Münster, Stadt <Kreisfr. Stadt>
Sachgebiet3.1   Staat, Politik und Verwaltung / Allgemeines
4.3   Rechtsprechung, Gerichte
AUFRUFE GESAMT1934
AUFRUFE IM MONAT13

Fatal error: Uncaught RedisException: MISCONF Redis is configured to save RDB snapshots, but it's currently unable to persist to disk. Commands that may modify the data set are disabled, because this instance is configured to report errors during writes if RDB snapshotting fails (stop-writes-on-bgsave-error option). Please check the Redis logs for details about the RDB error. in [no active file]:0 Stack trace: #0 {main} thrown in [no active file] on line 0