QUELLE | | |
---|
|
DATUM | 1541 Suche Suche DWUD |
| TITEL/REGEST | Streit zwischen den Gebrüdern Rüspe zu Haus Brünninghausen bei Ohle und der Freiheit Affeln wegen des Bergwerks auf dem Honerloh |
TEXT | Kurkölnische Beamte beschweren sich am 19.03.1541 im Rahmen der Untersuchung über Grenzverletzungen bei Kleve-Mark, daß die Gebrüder Rüspe unseres gnedigsten churfürsten und herrn bergknechte Schaden zufügten, indem sie ihr Bergbeil und ihre Säcke in Stücke gehauen sowie die Fässer, mit denen sie Steine aus der Grube herausziehen, in die Grube geworfen hätten. An einem Morgen, als die Bergknechte an die Arbeit gehen wollten, hätten sie ein Seil (zeel) auf der Winde zerschlagen; dabei sei einer namens Degenhardt beinahe zu Tode gekommen. Schubkarren (schuvekarn) hätten sie vom Honerloe auf kölnischem Grund und Boden nach Brünninghausen weggeführt.
Die Gebrüder Rüspe leugnen in der Antwort ihr Schuld und klagen die Affelner an: Wir haben [...] uber die kerckaffelische ehrhafftiglich zu clagen, das sie uns unsere lenderei uf dem Honerlo durch graben zubrochen, ewiglich unnütze und zu schaden gemacht und voll thausdendt fuder sernstein heraussetr genommen, davon [sie] unser mutter seligen für und uns nach nie einiche geburlike erkantnüße noch bergordnung thun wollen [vgl. Nr. 11], ohne das unsere umbligg[ende] holtz mit underhaltungh der groben gewaltiglich verderbt. |
|
|
PROVENIENZ | Kreisarchiv des Märkischen Kreises
|
BESTAND | Holtzbrinck, Grenzakte |
SIGNATUR | 1, fol. 132, 138f. |
|
|
QUELLE | Reininghaus, Wilfried / Köhne, Reinhard | Berg-, Hütten- und Hammerwerke im Herzogtum Westfalen im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit | S. 451
|
|
|
PROJEKT | Montanwesen im Herzogtum Westfalen
|
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN | |
DATUM AUFNAHME | 2008-02-05 |
AUFRUFE GESAMT | 1600 |
AUFRUFE IM MONAT | 10 |
|
|