MEDIEN | (61 KB) ![]() | ![]() | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
TITEL | Heinrich Himmler im Januar 1937 mit Dr. Ley im Almetal unterhalb der Wewelsburg | |||||||||||||
URHEBER ABBILDUNG | Hiebel, F. | |||||||||||||
DATIERUNG | 1937-01 | |||||||||||||
INFORMATION | Der Empfang Dr. Leys auf der Wewelsburg im Januar 1937 durch den Reichsführer SS ist einer der wenigen überlieferten Besuche eines hohen NS-Führers, nachdem ein SS-Befehl Himmlers vom 06.11.1935 "jegliche Besichtigung der Wewelsburg" ausdrücklich verboten hatte. Die Ausnahmegenehmigung für den finanzkräftigen Chef der "Deutschen Arbeitsfront" (DAF) steht offensichtlich im Zusammenhang mit der Aufnahme eines Darlehens in Höhe von 800.000 RM bei der "Bank der Deutschen Arbeit" für das Wewelsburgprojekt, das den Anfang 1934 genannten Kostenrahmen von knapp 113.000 RM längst gesprengt hatte (vgl. Dokument 1 ![]() Für seinen persönlichen Bedarf ließ Himmler nur zwei Räume im ersten Geschoß und im Südwestturm einrichten. Die Anzahl seiner Besuche auf der Burg ist verhältnismäßig gering. Sicher lassen sich in der Zeit von 1933 bis 1942 nur neunzehn meist kurze Aufenthalte nachweisen. Eine Aufstellung über die nachgewiesenen Besuche ergibt folgendes Bild: 1933: 1. Fr., 03.11. 1934: 2. Fr., 13.04. 1934: 3. Sa., 22.09. 1934: 4. Mo., 19.11. 1935: 5. Do./Fr., 07.03./08.03. 1935: 6. Sa./So., 12.05./13.05. 1935: 7. Sa./So., 25.05./26.05. 1935: 8. Sa./So., 30.06./01.07. 1935: 9. So./Mo., 17.11./18.11. 1936: 10. Di., 08.12.-Do., 10.12. 1937: 11. Fr., 07.05.-So., 09.05. 1939: 12. So., 15.01.-Mi., 18.01. 1939: 13. Mo., 08.05. 1939: 14. Sa., 17.06. 1940: 15. 14.02. oder 15.02. 1940: 16. Fr., 28.03. 1940: 17. Fr./Sa., 13.12./14.12. 1941: 18. Mi., 11.06.-So., 15.06. (Gruppenführertagung) 1942: 19. Do., 18.06.-So., 21.06 Das Foto zeigt den Reichsführer SS Heinrich Himmler (1900-1945) mit seinem Gast Dr. Robert Ley (1890-1945) im Tal des Alme-Bachs unterhalb der Wewelsburg. Himmler hilft Dr. Ley, dem Reichsorganisationsleiter der NSDAP und Chef der "Deutschen Arbeitsfront", in den Dienstwagen. Links neben dem Fahrer steht der langjährige Adjutant Karl Wolff (1900-1985). Im Hintergrund erhebt sich auf einem Bergsporn hoch über dem Almetal Schloß Wewelsburg mit seinen drei Türmen. | |||||||||||||
TECHNIK | Foto | |||||||||||||
FORMAT | jpg | |||||||||||||
OBJEKT-PROVENIENZ | Privatbesitz | |||||||||||||
QUELLE | ![]() | |||||||||||||
PROJEKT | ![]() | |||||||||||||
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN |
| |||||||||||||
DATUM AUFNAHME | 2004-02-26 | |||||||||||||
AUFRUFE GESAMT | 5327 | |||||||||||||
AUFRUFE IM MONAT | 29 | |||||||||||||
![]() | ||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |