EREIGNIS

JAHR1263   Suche
TITELKrieg zwischen dem Erzbistum Köln und der Grafschaft Mark


INFORMATIONAus einem geringfügigen Anlass heraus - der märkische Truchsess Bernhard Bitter nimmt einige Soester Bürger gefangen - entwickelt sich im Frühjahr 1263 eine heftige Fehde zwischen dem Erzbistum Köln und der Grafschaft Mark. Vom Essener Stiftsgebiet und von der (Neu-) Isenburg auf Werdener Territorium dringen kölnische Truppen in die Grafschaft ein und brennen das befestigte Dorf Unna nieder. Zwei Jahre später kommt ein Frieden zustande: Unna, Kamen und Iserlohn dürfen nur mit Zustimmung des Erzbischofs Engelbert II. von Falkenberg (reg. 1262-1274) weiter befestigt werden, Graf Engelbert I. von der Mark (reg. 1249-1277) heiratet eine Nichte des Erzbischofs.

Auch nach den Auseinandersetzungen der Jahre 1263/65 halten die Spannungen zwischen dem Grafen von der Mark und dem Kölner Erzbischof an. Erzbischof Siegfried von Westerburg (reg. 1275-1297) besteht auf seinem herzoglichen Recht des Burgenbaus und befiehlt im Jahr 1278 dem Grafen Eberhard II. von der Mark (reg. 1277-1308), die Befestigungen von Unna, Kamen und Iserlohn zu schleifen. U.a. das Gegeneinander von Märkern und Kölner Erzbischof eskaliert schließlich in der Schlacht von Worringen (05.06.1288).


SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Zeit2.16   1250-1299
Ort1.1.160   Köln, Stadt
1.8.6   Iserlohn, Stadt
1.12.5   Kamen, Stadt
1.12.9   Unna, Stadt
2.19   Mark, Gt. < - 1666/1807>
2.45   Westfalen, Hztm. < - 1802>
Sachgebiet5.9   Kriege, militärische Konflikte
AUFRUFE GESAMT2735
AUFRUFE IM MONAT18

Fatal error: Uncaught RedisException: MISCONF Redis is configured to save RDB snapshots, but it's currently unable to persist to disk. Commands that may modify the data set are disabled, because this instance is configured to report errors during writes if RDB snapshotting fails (stop-writes-on-bgsave-error option). Please check the Redis logs for details about the RDB error. in [no active file]:0 Stack trace: #0 {main} thrown in [no active file] on line 0