EREIGNIS

JAHR1254   Suche
MONATOktober
TAG9
TITELBischof Simon von Paderborn


INFORMATIONAuch und gerade das 13. Jahrhundert ist das Zeitalter der Territorialisierung und des Ausbaus der Landesherrschaften. Im Gebiet des Bistums Paderborn stehen sich wegen der Gründung der Stadt Salzkotten (1247) der Paderborner Bischof Simon I. zur Lippe (reg. 1247-1277) und der Kölner Erzbischof Konrad von Hochstaden (1238-1261) entgegen. 1248 kommt es zu ersten Zusammenstößen, am 09.10.1254 (oder ein paar Tage später) unterliegt der Bischof in der Schlacht auf dem Wulferkeskamp (bei Dortmund). Es folgen die zweijährige Gefangenschaft Simons und ein für den Bischof ungünstiger Friedensvertrag, der den erzbischöflichen Mitbesitz an Geseke und Salzkotten regelt. Auch später (1275) gerät Bischof Simon durch die Opposition der Paderborner Bürger in Konflikt mit dem Kölner Erzbischof.


SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Zeit2.16   1250-1299
Ort2.28   Paderborn, (Fürst-)Bistum < - 1802>
2.45   Westfalen, Hztm. < - 1802>
3   Lippe(-Detmold), Gt. / Ftm. / Freistaat / Land < - (1934)1947>
Sachgebiet5.9   Kriege, militärische Konflikte
AUFRUFE GESAMT2056
AUFRUFE IM MONAT11

Fatal error: Uncaught RedisException: MISCONF Redis is configured to save RDB snapshots, but it's currently unable to persist to disk. Commands that may modify the data set are disabled, because this instance is configured to report errors during writes if RDB snapshotting fails (stop-writes-on-bgsave-error option). Please check the Redis logs for details about the RDB error. in [no active file]:0 Stack trace: #0 {main} thrown in [no active file] on line 0