EREIGNIS

JAHR1232   Suche
TITELVerkauf der Grafschafter Klostervogtei


INFORMATIONSeit 1123/25 wird in den mittelalterlichen Quellen zum Grafschafter Benediktinerkloster das Rechtsinstitut der Klostervogtei erkennbar. Ab 1166 sind die Grafen von Dassel als Inhaber der Vogtei bezeugt, die neben Grafschafter Besitz auch Güter des Kölner Erzbischofs umfasst. Als Stellvertreter der gräflichen Hauptvögte finden sich Untervögte, etwa im 13. Jahrhundert die Edelherren von Grafschaft.

Die Grafen von Dassel verkaufen im Jahr 1232 die Hauptvogtei an die Arnsberger Grafen, die sich wiederum 1238 gegenüber Erzbischof Konrad von Hochstaden (reg. 1238-1261) verpflichten, die Vogtei in derselben Weise wie ihre Vorgänger auszuüben. Mit den Anfall der Arnsberger Grafschaft an das kölnische Herzogtum Westfalen im Jahr 1368 fällt auch die Grafschafter Klostervogtei an die Erzbischöfe.


SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Zeit2.15   1200-1249
Ort2.5   Arnsberg, Gt. < - 1386>
2.45   Westfalen, Hztm. < - 1802>
Sachgebiet16.6.5   Domkapitel / Klöster / Stifte, Klosterleben
AUFRUFE GESAMT2623
AUFRUFE IM MONAT267