EREIGNIS | | |
---|
|
JAHR | 1226 Suche Portal |
MONAT | Mai |
TAG | 1 |
TITEL | Ravensberger Erbteilung |
|
|
INFORMATION | Die weitgestreuten Ravensberger Besitzungen innerhalb und außerhalb Westfalens werden zwischen den Grafen Otto und Ludwig (reg. 1217-1249) im Jahr 1226 geteilt ("Herforder Teilung“). 1252 werden die Ravensberger Besitzungen u.a. im Emsland und Vechta an den Bischof von Münster verkauft, der Territorialisierungsprozess konzentriert sich in der Folgezeit auf die Grafschaft im Osning und um Ravensburg. Die Stadtgründung Bielefelds (1214) gehört ebenso hierher wie die Abrundung der kleinen Landesherrschaft durch den endgültigen Erwerb von Vlotho (1289). Die Grafschaft Ravensberg liegt zwischen den Bistümern Osnabrück, Münster und Minden. |
|
|
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN | |
AUFRUFE GESAMT | 1698 |
AUFRUFE IM MONAT | 10 |
|
|