EREIGNIS | | |
---|
|
JAHR | 1218 Suche Portal |
MONAT | März |
TAG | 6 |
TITEL | Tod Bischofs Otto I. von Münster auf dem Kreuzzug |
|
|
INFORMATION | Im Jahr 1217 nimmt Otto an einem Kreuzzug ins Heilige Land teil, wobei er mit König Andreas II. von Ungarn (reg. 1205-1235) und Herzog Leopold VI. von Österreich (reg. 1198-1230) nach Syrien und Palästina gelangt. Spätestens Anfang November ist der Bischof in Akkon, am 06.03.1218 stirbt er bei Caesarea. Weitere Teilnehmer sind die Grafen Otto von Tecklenburg (reg. 1202-1226) und Gottfried II. von Arnsberg (reg. 1185-1235).
Zeitlich parallel dazu kämpft der Ritter Sweder von Dingden gegen die Sarazenen vor der ägyptischen Festung Damiette. Sweder stellt hier für den Deutschen Orden eine Urkunde aus. Im Gegensatz zu Bischof Otto gelingt dem Ritter die Rückkehr nach Westfalen. Vielleicht hängt es mit der Kreuzzugsbegeisterung Sweders und seiner Bocholter Gefolgsleute zusammen, dass die Georgsverehrung in Bocholt Einzug nimmt. Der Neubau der Stadtkirche wird jedenfalls dem kappadokischen Erzmärtyrer geweiht. |
|
|
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN | |
AUFRUFE GESAMT | 1795 |
AUFRUFE IM MONAT | 9 |
|
|