PERSON

FAMILIEEickhoff
VORNAMELotar
BERUF / FUNKTIONRegierungspräsident in Aurich und Arnsberg, Ministerialrat im Reichs- und Preußischen Ministerium des Innern


GESCHLECHTmännlich
GEBURT DATUM1895-09-01   Suche
GEBURT ORTStettin
KONFESSIONev.
TOD DATUM1970-09-19   Suche
TOD ORTLacco Ameno/Ischia, Italien


ÄMTER / FUNKTIONEN | Arnsberg, Regierungsbezirk | Regierungspräsident/in (RP) | 21 | 1942-01-01 - 1945-05-17
01.01.1942: vertretungsweise; 01.12.1942: endgültig; 05.1945: Entlassung und Internierung (1945/1946)


BIOGRAFIEStudium der Rechtswissenschaft (vermutlich in Berlin), unterbrochen durch Kriegsdienst vom 05.08.1914-16.11.1918, seit 1915 als Leutnant der Reserve, und 1920-1923 durch Lazarettaufenthalt infolge einer im Krieg erlittenen Gasvergiftung, 17.04.1924 Gerichtsreferendar (Kammergericht Berlin), 10.03.1928 Gerichtsassessor, anschließend Amts- und Landrichter in Berlin-Wilmersdorf, 26.06.1929 Amsgerichtsrat, ab 01.10.1929 beim Amtsgericht Berlin-Charlottenburg, 01.04.1933 ins Preußische Justizministerium, Juni 1933 ins Preußische Ministerium des Innern (1934: Reichs- und Preußisches Ministerium des Innern) einberufen, 01.11.1933 Oberregierungsrat, 30.05.1934 Ministerialrat, Tätigkeit in der Zentralabteilung, der Abteilung II (Beamtentum und Verwaltung) und der Abteilung III (Polizei), seit 1936 im Hauptamt der Ordnungspolizei, 25.11.1937 (Erlaß), 06.12.1937 (Dienstantritt) vertretungsweise mit der Verwaltung der Stelle des Regierungspräsidenten in Aurich beauftragt, 02.02.1938 kommissarischer Regierungspräsident ebenda, 26.09.1938 Regierungspräsident ebenda, 01.01.1942 (Dienstantritt 04.02.1942) vertretungsweise mit der Wahrnehmung der Dienstgeschäfte des Regierungspräsidenten in Arnsberg beauftragt, 17.02.1943 (Erlaß, mit Wirkung vom 01.12.1942) definitiv Regierungspräsident in Arnsberg, 17.05.1945 auf Weisung der Militärregierung entlassen, 18.05.1945-17.01.1946 in verschiedenen Lagern interniert, anschließend Sanatoriumsaufenthalt bei Iserlohn, zunächst weiterhin in Arnsberg wohnhaft, im Entnazifizierungsverfahren in Gruppe IV eingestuft, Zuerkennung der Versorgungsbezüge zunächst eines Amtsgerichtsrats, nach längerer Auseinandersetzung mit Wirkung vom 01.04.1951 der Versorgungsbezüge eines Ministerialrats (Besoldungsgruppe A 1 a), April 1953 Antrag auf Zulassung als Rechtsanwalt beim Amts- und Landgericht Arnsberg, seit 1964 in Freiburg/Breisgau wohnhaft

19.09.1931 NSDAP, 1931 Gaustabswalter der Gauleitung Berlin, Herbst 1938 Aufnahme in die HJ und Bannführer, vor 1942 Oberbannführer, Inspekteur der HJ-Gruppe Nordwest; 1942-1945 Mitglied des Westfälischen Provinzialrates

Quellen: STAMS PA I/1572. - MBliV.1933 I, Sp. 673, 1275; 1934, Sp. 797; 1937, Sp. 1843; 1938, Sp. 1643; 1942, Sp. 34; 1943, Sp. 371. Ostfriesische Tageszeitung Nr. 279, 29.11.1937 (STA Aurich). PrSthdb 1935.

Literatur: Peter Weßels, Lotar Eickhoff, in: Biographisches Lexikon für Ostfriesland Bd. 3 (in Vorbereitung); Peter Weßels, Der Auricher Regierungspräsident Lotar Eickhoff, in: Unser Ostfriesland Nr. 1/2002. Beilage zur Ostfriesenzeitung vom 19.01. 2002, S. 1f.; Südwestfalen gestern - heute, S. 107; Häming Nr. 365.

QUELLE  Lilla, Joachim | Leitende Verwaltungsbeamte und Funktionsträger in Westfalen und Lippe (1918-1945/46) | S. 142
PROJEKT  Leitende Verwaltungsbeamte und Funktionsträger in Westfalen und Lippe (1918-1945/46)
AUFNAHMEDATUM2014-02-27


PERSON IM INTERNETBiografien, Literatur und weitere Ressourcen zur Person mit der GND: 1034716492


QUELLE     | Südwestfalen Gestern - Heute | S. 107
  Häming, Josef (Bearb.). | Die Abgeordneten des Westfalenparlaments | Nr. 0365, S. 258
  Häming, Josef (Bearb.). | Die Abgeordneten des Westfalenparlaments | Nr. 0365, S. 63
  Lilla, Joachim | Leitende Verwaltungsbeamte und Funktionsträger in Westfalen und Lippe (1918-1945/46) | S. 142
  Schrulle, Hedwig | Verwaltung und Diktatur | S. 643

SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Zeit3.8   1850-1899
3.9   1900-1949
3.10   1950-1999
Ort1   Arnsberg, Regierungsbezirk
1   Provinzialverband / LWL
Sachgebiet3.8   Oberpräsidium/Regierungpräsidium, Präsidenten, Mitarbeiter
3.9.2   Provinzialverband / Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
3.19   Politikerin/Politiker, Abgeordnete/Abgeordneter
DATUM AUFNAHME2003-10-10
DATUM ÄNDERUNG2022-08-05
AUFRUFE GESAMT788
AUFRUFE IM MONAT216