MEDIEN | (177 KB) | |||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| TITEL | Pingen im Wald bei Obersprockhövel | |||||||||||||
| INFORMATION | Pingen nennt man die in den Ruhrbergen weit verbreiteten, heute fast immer überwachsenen oder im Wald versteckten schüssel-, graben- oder muldenförmigen Vertiefungen, die auf bergbaulicher Tätigkeit beruhen. Die auf dem Bild zu sehenden Pingen befinden sich im Wald bei Obersprockhövel, 300 m westlich der B 51, in der Nähe des ehemaligen Schachtes Heinrich. Die Rundpinge im Vordergrund ist noch ca. 1,5 m tief. In dem gesamten Waldstück sind mehr als 50 Pingen gut auszumachen. Sie verdanken ihre Entstehung zum größten Teil dem Graben nach Kohlen. Pingen entstanden auf unterschiedliche Weise:
| |||||||||||||
| TECHNIK | Foto | |||||||||||||
| FORMAT | jpg | |||||||||||||
| FOTO-PROVENIENZ | Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen | |||||||||||||
| QUELLE | Naujoks, Hans-Georg | Spuren des historischen Steinkohlebergbaus | Dia 05, S. 24f. | |||||||||||||
| PROJEKT | Diaserie "Westfalen im Bild" (Schule) | |||||||||||||
| SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN |
| |||||||||||||
| DATUM AUFNAHME | 2004-02-26 | |||||||||||||
| DATUM ÄNDERUNG | 2025-11-20 | |||||||||||||
| AUFRUFE GESAMT | 3317 | |||||||||||||
| AUFRUFE IM MONAT | 6 | |||||||||||||
Seiten-URL: http://www.westfaelische-geschichte.de/med432 | ||||||||||||||
zurück | Drucken / Speichern Empfehlen Neue Suche Kommentar Urheberrecht | Seitenanfang | ||||||||||||||



Seiten-URL:
