EREIGNIS | (89 KB) | 
 |
|---|
|
| JAHR | 1160 Suche |
| TITEL | Bergische Erbteilung und Grafen von Altena |
|
|
| INFORMATION | Im Zuge der "bergischen Erbteilung“ um das Jahr 1160 (oder etwas später) folgen die Söhne Engelbert I. von Berg (reg. 1161/63-1189) und Eberhard I. von Altena (reg. 1161/63-ca.1174) ihrem Vater, dem Grafen Adolf II. von Berg (reg. 1115-1161/63). Es entstehen so im Rheinland und in Westfalen zwei existenzfähige gräfliche Herrschaftsbereiche, wobei sich die Altenaer Linie um 1174/75 in die Grafen von Altena-Isenberg und von Altena-Mark aufspaltet. Letztlich setzen sich die Grafen von der Mark - zunächst im Bündnis mit den Kölner Erzbischöfen - im Raum Westfalen erfolgreich durch, trotz der Erbteilung von 1249 und dem Ausgleich mit der isenbergisch-limburgischen Linie im Jahr 1243. |
|
|
| SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN | |
| AUFRUFE GESAMT | 2340 |
| AUFRUFE IM MONAT | 8 |
|
|