PERSON | | |
---|
|
FAMILIE | Bodelschwingh, von |
VORNAME | Ernst |
BERUF / FUNKTION | Jurist, Regierungspräsident in Arnsberg, Abgeordneter |
|
|
GESCHLECHT | männlich
|
GEBURT DATUM | 1794-11-26 Suche Portal |
GEBURT ORT | Haus Velmede [Bergkamen] |
TAUFNAME | Ernst Albert Karl Wilhelm Ludwig |
KONFESSION | ev. |
EHEPARTNER | 27.07.1822, Methler: Diest, Charlotte von (27.11.1793-27.05.1869), Eltern: Reinhard Otto Friedrich von Diest, und Maria Anna Clarina von Oven |
TOD DATUM | 1854-05-18 Suche Portal |
TOD ORT | Medebach |
|
|
VATER | Bodelschwingh, Franz Christoph Gisbert Freidrich Wilhelm von |
MUTTER | Plettenberg, Friederike Sophie Wilhelmine Henriette von |
|
|
ÄMTER / FUNKTIONEN | | Tecklenburg, Kreis | Landrat/Landrätin | 2 | 1822-03-28 - Mai 1831: Ernennung zum Oberregierungsrat in Köln | Arnsberg, Regierungsbezirk | Regierungspräsident/in (RP) | 8 | 1851-11-01 - 1854-05-18 |
|
|
BIOGRAFIE | Altes westfälisches Rittergeschlecht; Rittergutsbesitzer auf Velmede; Bruder von Karl von Bodelschwingh. Gymnasium Hamm; Forstakademie Dillenburg 1811; 29.09.1812 Immatrikulation bei der Universität Berlin, Jura und Cameralia; 29.10.1814 Immatrikulation bei der Universität Göttingen, Jura und Cameralia; 24.11.1814 Prüfung zum Regierungs-Referendar bei der Regierung Münster; 13.05.1820 dgl. z. Regierungs-Assessor "sehr gut"; 10.02.1813-26.09.1815 Teilnahme an den Befreiungskriegen; Seconde-Leutnant im 2. Garde-Regiment zu Fuß; 1842 Oberst der Landwehr; (28.11.1817 Einführung als Regierungs-Referendar bei der Regierung Münster); 24.05.1820 Ernennung zum Regierungs-Assessor bei der Regierung Münster; 31.05.1820 Überweisung an die Regierung Kleve; 06.04.1821 dgl. an das Finanzministerium; 15.11.1821 dgl. an die Regierung Arnsberg; 28.03.1822 Ernennung zum Landrat Kreis Tecklenburg; Mai 1831 Ernennung zum Oberregierungsrat bei der Regierung Köln; 31.10.1831 Ernennung zum Präsident der Regierung Trier; 30.04.1834 dgl. z. Oberpräsidenten der Rheinprovinz; Mai 1842 dgl. z. Finanzminister; 03.05.1845 dgl. z. Geheimen Staats- und Kabinettsminister; 1845 Ernennung zum Innenminister; 19.03.1848 Entlassung aus dem Staatsdienst auf Gesuch im Zusammenhang mit der März-Revolution; 01.11.1851 Ernennung zum Präsidenten der Regierung Arnsberg.
Abgeordneter, später Vorsitzender des Deutschen Verwaltungsrates; Mitglied des Erfurter Parlaments; Mitglied des westfälischen Provinzial-Landtags; politische Richtung: gemäßigt konservativ, dem Zentrum nahestehend; Eisernes Kreuz I. Klasse; Roter Adlerorden I. Klasse mit Eichenlaub; Wirklicher Geheimer Rat und Exzellenz.
StA Münster, PA Reg. Münster Nr. 324f.; Reg. Münster, Nr. 4912; Reg. Arnsberg I Pr. Nr. 87; StA Koblenz, Abt. 403, Nr. 5215; Arnsberg Reg. 2 Hefte PA; DZA Merseburg, Rep. 77 Tit. 388 Nr. 1 Vol. II; GStA Berlin Rep, 90 Nr. 983, 986f.; 1044; ADB III S.3-5; Klein, Personalpolitik S. 123f.; von Klocke in: Westf. Adelsbl. IV, 1927, S. 257-265.
|
|
|
PERSON IM INTERNET | Biografien, Literatur und weitere Ressourcen zur Person mit der GND: 118660470
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB)
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) auf Wikisource
Neue Deutsche Biographie (NDB)
Rheinland-Pfälzische Personendatenbank
Wikipedia, deutsch
Personen aus der digitalen Edition "Briefe und Texte aus dem intellektuellen Berlin um 1800"
Bayerische Staatsbibliothek, Katalog
Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Wuerttemberg
Bibliotheksverbund Bayern (Gateway Bayern)
HEIDI, Bibliothekskatalog der Universität Heidelberg
Hessische wissenschaftliche Bibliotheken, Verbundkatalog (hebis)
Personen im Verbundkatalog des HBZ NRW
Bundesarchiv - Zentrale Datenbank Nachlässe
Kalliope, Verbundkatalog Nachlässe und Autographen
Digitaler Porträtindex druckgraphischer Bildnisse/Frühe Neuzeit - Bildarchiv Foto Marburg
Porträtsammlung Trier - Tripota
|
|
|
QUELLE | | Südwestfalen Gestern - Heute | S. 101
Schütz, Rüdiger | Oberpräsidentenlisten | S. 279f.
Wegmann, Dietrich | Die leitenden staatlichen Verwaltungsbeamten der Provinz Westfalen 1815-1918 | Nr. 017, S. 246
Häming, Josef (Bearb.). | Die Abgeordneten des Westfalenparlaments | Nr. 0136, S. 193
Häming, Josef (Bearb.). | Die Abgeordneten des Westfalenparlaments | Nr. 0136, S. 35
Schulte, Wilhelm | Westfälische Köpfe | S. 033f.
| Köln Westfalen 1180-1980 | Bd. 1, S. 476f.
Haunfelder, Bernd | Biographisches Handbuch für das Preußische Abgeordnetenhaus 1849-1867 | Nr. 168, S. 067
|
|
|
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN | |
DATUM AUFNAHME | 2003-10-10 |
DATUM ÄNDERUNG | 2010-10-11 |
AUFRUFE GESAMT | 4102 |
AUFRUFE IM MONAT | 25 |
|
|