QUELLE

DATUM1735-1802   Suche   Suche DWUD
TITEL/REGESTTagebuch der Äbte des Klosters Marienmünster
TEXTFol. 1-170: Tagebuch der Äbte des Klosters Marienmünster 10. Februar 1735 bis 28. Oktober 1802. - Es folgen 103 gezählte freie Blätter.

Stolte 1899, S. 26-27: (weitere inhaltliche Angaben)
Kurze Notizen über die abgehaltenen Generalcapitel der Benedictiner, Bl. 14, 23, 26, 124. Abts- und Äbtissinnen-Wahlen, Visitationen und Novizen-Aufnahmen in den Klöstern Corvey, Marienmünster, Abdinghof, Liesborn, Hardehausen, Bredelar, Gehrden und Willebadessen, Bl. 1-2, 7-8, 13, 15, 18-20, 23-24, 27, 122, 124, 127-129, 131, 136-138, 142, 145, 157. Trappisten in Driburg, Bl. 168. Weihbischöfe, Bl. 12-13, 16, 18-20, 23, 27, 121, 127. Glockenweihen (alle ohne Angabe des Giessers), Bl. 2, 18, 20, 23-24, 27, 132, 143, 145-146. Bildhauer Püth in Paderborn, Bl. 3. Liborius-Jubiläum 1736, Bl. 6. Schulsachen in den umliegenden Pfarreien, Bl. 12, 14-15, 17, 19, 103, 119, 122, 127. Postwesen, Bl. 14, 23. Officiales Paderbornenses, Bl. 1, 14. Maler Strattmann aus Paderborn, Bl. 18. Benefizium in Vinsebeck, Bl. 28, 134-135. Aufzeichnungen über den 7jährigen Krieg in und um Marienmünster, Bl. 31-119. Erdbeben 1756, Bl. 31. Subsidium charitativum, Bl. 121. Status oeconomiae monasterii, Bl. 128, 139, 148. Muthung auf Erze, Bl. 140, 149. Kartoffeln, Bl. 153, 157.


PROVENIENZ  Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abt. Paderborn e.V.
BESTANDCodices
SIGNATUR28


QUELLE    Klötzer, Ralf / Marcus Weidner (Bearb.) | Das Archiv des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e.V. | S. 327


FORMALBESCHREIBUNGPapier, Einband Pergament auf Pappe, teilweise Goldschnitt, 20,8 x 17,8 x 5,6 cm. - 170 Bll., moderne Foliierung. Am Ende 103 gezählte freie Bll. - 1735-1802. - Provenienz: Kloster Marienmünster. Vorbesitzer: Unbekannt. - Microfilm. Lit.: Stolte 1899, S. 26f.


PROJEKT    Codices/Acta Altertumsverein Paderborn
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Typ1.1   Quellenverzeichnis, Repertorium
30   Autobiografie, Tagebuch, Erlebnisbericht
Zeit3.5   1700-1749
3.6   1750-1799
3.7   1800-1849
Ort2.4.6   Marienmünster, Stadt
Sachgebiet16.6.3   Geistliche, Rabbiner, Ordensleute
16.6.5   Domkapitel / Klöster / Stifte, Klosterleben
DATUM AUFNAHME2003-11-09
AUFRUFE GESAMT495
AUFRUFE IM MONAT118