QUELLE

DATUM[o. D.]
TITEL/REGESTKloster Falkenhagen
TEXTBl. 1-168: Sammlung insbesondere von Urkundenabschriften des 16.-18. Jhs. betr. Kloster Falkenhagen (I. Zisterzienserinnen, II. Kreuzherren), mit späteren Abdruck- bzw. Provenienzvermerken. - Offenbar dem Klosterarchiv Falkenhagen entfremdet (vgl. [75, Bl. 162 oben], Archivverzeichnis). - Enth.:

[Bl. 1-55] N. I.: Copiæ Literarum originalium Concernentium primam translationem Monialium Cisterciensium ex S. Jois. Baptistæ in Borckhagen in vallem liliorum B. M. Virginis, dictam Falkenhagen. Item ulteriorem earum fundationem, confirmationem Libertatem, bona etc. ab anno 1246 ad 1400. Item Specificationes variæ bonorum;

[Bl. 56-168] N. II.: Copiæ Originalium asservatarum in Cista Falkenhagens [...] est in Collegio, Concernentium fundationem, confirmationem, immunitatem conservationem, limites et bona monachorum Crucigeronem ab anno 1432, Quo in Falkenhagen primum sunt introducti, ad annum 1596, Quo, ipsis inde expulsis, divisem est monasterium inter Episcopum Paderborn. et Comitem Lippiensem; enth. u. a.: [Bl. 102-107] Kursorisches Archivverzeichnis, [Bl. 122-144]: Chronik und Güterverzeichnis [17. Jh.], [Bl. 151] Ablass für die Rosenkreuzbruderschaft in Köln (1521) [entnommen], [Bl. 156] [entnommen], [Bl. 157-160, 162-163] drei Situationspläne (Grund- und Aufriss) der Klostergebäude lippischen und paderbornschen Anteils [zweite Hälfte 17. Jh.] [entnommen: Panzerschrank], [Bl. 164-168] Vergleich des F. B. Dieterich von Paderborn mit dem Grafen Simon von der Lippe die Theilung des ehemaligen Mönchs-Klosters Falkenhagen betr. vom Jahre 1596. 14. Octob. (Abschrift [
spätes 18. Jh.]).

Bl. 170-175, 186-188: Streit um die Besitznahme des Klosters durch die Jesuiten (Splitter). 1652, 1697, 18. Jh. Enth. u. a.:

[Bl. 170-175] Gründtliche Gegen-Remonstration, Wie die vorlängst abgeurtheilte Falckenhagische Restitutions-Sache in sich vero beschaffen und wie ohngleich selbe jüngst durch offenen Truck an Graff Lippischer Seithen vorgestellet worden ([Anf. 18. Jh.]; Druck).

Bl. 176-183: [Gehrken], Kloster Falkenhagen. Textenwürfe zur Geschichte des Klosters, insbesondere zur Stiftung. - Ordnungsvermerk: C. No. 9.


PROVENIENZ  Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abt. Paderborn e.V.
BESTANDActa
SIGNATUR75


QUELLE    Klötzer, Ralf / Marcus Weidner (Bearb.) | Das Archiv des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e.V. | S. 310f


FORMALBESCHREIBUNG188 Bll. - Acta 75, 76 und 77 zusammengebunden. - Lit.: Stolte 1899, S. 94f.


PROJEKT    Codices/Acta Altertumsverein Paderborn
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Typ1.1   Quellenverzeichnis, Repertorium
Ort2.5.13   Lügde, Stadt
Sachgebiet16.6.5   Domkapitel / Klöster / Stifte, Klosterleben
DATUM AUFNAHME2003-11-09
DATUM ÄNDERUNG2011-02-04
AUFRUFE GESAMT221
AUFRUFE IM MONAT37