EREIGNIS

JAHR1093   Suche
TITELErwerb der Externsteine durch das Kloster Abdinghof


INFORMATIONUm das Jahr 1093 erwirbt - dies geht aus einer abschriftlich überlieferten Urkunde von ca. 1165 hervor - der Abdinghofer Abt Gumbert (reg. 1093-1114) die Externsteine, eine markante Felsgruppe im Teutoburger Wald. 1115 weiht Bischof Heinrich II. von Paderborn (reg. 1084-1127) die in den Hauptfelsen gehauene Kapelle, zwei große Reliefs an der Außenwand, die die Kreuzabnahme Christi bzw. Adam und Eva zum Thema haben, stammen aus der Zeit um 1130. Eine zweite Kapelle auf der Höhe des zweiten Felsens kommt hinzu. Offensichtlich werden die Externsteine im Mittelalter zu Andachts- und Wallfahrtsorten, Mönche bzw. Weltgeistliche üben die Seelsorge aus.

Auch das Kloster Werden a.d. Ruhr war nahe den Externsteinen begütert. Als Abt sowohl von Werden als auch von Helmstedt musste der Leiter des Werdener Klosters auch in Helmstedt nach dem Rechten sehen. Eine Urkunde von ca. 1129 belegt gut Aufwand und Ausführung der Reisen zwischen Werden und Helmstedt. Danach muss der mit den Grundstücken ausgestattete Dienstmann Heinrich u.a. jährlich für zwei Aufenthalte des Werdener Abtes zu sorgen, ein Mal für die Hin-, ein Mal für die Rückreise.


SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Zeit2.12   1050-1099
Ort2.5.8   Horn-Bad Meinberg, Stadt
2.7.8   Paderborn, Stadt
Sachgebiet11.6   Verkehrswege
16.6.5   Domkapitel / Klöster / Stifte / Schwesternhäuser
16.6.7   Wallfahrten, Wallfahrtsorte
AUFRUFE GESAMT3221
AUFRUFE IM MONAT29

Fatal error: Uncaught RedisException: MISCONF Redis is configured to save RDB snapshots, but it's currently unable to persist to disk. Commands that may modify the data set are disabled, because this instance is configured to report errors during writes if RDB snapshotting fails (stop-writes-on-bgsave-error option). Please check the Redis logs for details about the RDB error. in [no active file]:0 Stack trace: #0 {main} thrown in [no active file] on line 0