EREIGNIS

JAHR1027   Suche
MONATApril
TAG7
TITELSchenkung des Hofes Erwitte an die Paderborner Kirche


INFORMATIONDas frühmittelalterliche Erwitte liegt am Kreuzungspunkt von westfälischem Hellweg und der vom Sauerland nach Wiedenbrück und Bielefeld führenden Fernstraße. Erwitte ist seit dem 9. Jahrhundert in mittelalterlichen Quellen bezeugt, am 07.04.1027 schenkt Kaiser Konrad II. (reg. 1024-1039) Bischof Meinwerk von Paderborn (reg. 1009-1036) den Königshof in Erwitte. Auch ein Markt ist vorhanden, ebenfalls die (karolingische?, ottonische) Pfarrkirche mit einem Laurentiuspatrozinium. Doch entwickelt sich der Kirch- und Marktort in den folgenden Jahrhunderten nicht weiter, zu übermächtig ist die Konkurrenz der 1184 gegründeten Stadt Lippstadt, zu hemmend der Streit zwischen dem Kölner Erzbischof und dem Paderborner Bischof im 13. Jahrhundert um territoriale Rechte in Erwitte.


SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Zeit2.11   1000-1049
Ort1.11.4   Erwitte, Stadt
1.11.7   Lippstadt, Stadt
Sachgebiet10.10   Landwirtschaft, Landwirtin/Landwirt
10.16   Handel, Kauffrau/Kaufmann
16.6.9   Heiligenverehrung, Heiligtümer
AUFRUFE GESAMT2267
AUFRUFE IM MONAT18

Fatal error: Uncaught RedisException: MISCONF Redis is configured to save RDB snapshots, but it's currently unable to persist to disk. Commands that may modify the data set are disabled, because this instance is configured to report errors during writes if RDB snapshotting fails (stop-writes-on-bgsave-error option). Please check the Redis logs for details about the RDB error. in [no active file]:0 Stack trace: #0 {main} thrown in [no active file] on line 0