EREIGNIS | | |
---|
|
JAHR | 1027 Suche Portal |
MONAT | April |
TAG | 7 |
TITEL | Schenkung des Hofes Erwitte an die Paderborner Kirche |
|
|
INFORMATION | Das frühmittelalterliche Erwitte liegt am Kreuzungspunkt von westfälischem Hellweg und der vom Sauerland nach Wiedenbrück und Bielefeld führenden Fernstraße. Erwitte ist seit dem 9. Jahrhundert in mittelalterlichen Quellen bezeugt, am 07.04.1027 schenkt Kaiser Konrad II. (reg. 1024-1039) Bischof Meinwerk von Paderborn (reg. 1009-1036) den Königshof in Erwitte. Auch ein Markt ist vorhanden, ebenfalls die (karolingische?, ottonische) Pfarrkirche mit einem Laurentiuspatrozinium. Doch entwickelt sich der Kirch- und Marktort in den folgenden Jahrhunderten nicht weiter, zu übermächtig ist die Konkurrenz der 1184 gegründeten Stadt Lippstadt, zu hemmend der Streit zwischen dem Kölner Erzbischof und dem Paderborner Bischof im 13. Jahrhundert um territoriale Rechte in Erwitte. |
|
|
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN | |
AUFRUFE GESAMT | 2096 |
AUFRUFE IM MONAT | 18 |
|
|