EREIGNIS

(69 KB)   Die Reichsabtei Corvey: Westwerk der Klosterkirche / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen/J. Klem   Informationen zur Abbildung

Die Reichsabtei Corvey: Westwerk der Klosterkirche / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen/J. Klem
JAHR941   Suche
TITELWidukind von Corvey


INFORMATIONDer Mönch und Geschichtsschreiber Widukind (gest. nach 973) tritt um das Jahr 941/42 in das Kloster Corvey ein. Dort beginnt er die "Sachsengeschichte“ zu schreiben, die er der Gandersheimer Äbtissin Mathilde, einer Tochter Kaiser Ottos des Großen (reg. 936-973), widmet. In drei Büchern beschreibt Widukind die Geschichte des sächsischen Volkes, so den Übergang der Königsherrschaft in Ostfranken auf die sächsischen Herrscher (919), die Lechfeldschlacht (955) oder das römische Kaisertum Ottos des Großen (962).


SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Zeit2.9   900-949
Ort2.8   Corvey, Reichsabtei / FBtm. / Ftm. < - 1815>
2.38   Sachsen, Hztm. < -1180>
Sachgebiet15.7   Literatur, Schriftstellerin/Schriftsteller
16.6.5   Domkapitel / Klöster / Stifte / Schwesternhäuser
AUFRUFE GESAMT2695
AUFRUFE IM MONAT9

Fatal error: Uncaught RedisException: MISCONF Redis is configured to save RDB snapshots, but it's currently unable to persist to disk. Commands that may modify the data set are disabled, because this instance is configured to report errors during writes if RDB snapshotting fails (stop-writes-on-bgsave-error option). Please check the Redis logs for details about the RDB error. in [no active file]:0 Stack trace: #0 {main} thrown in [no active file] on line 0