LITERATUR

VERFASSERBerger, Dirk / Volker Wöhn
TITELDas russische Kriegsgefangenenlager "Stalag 326"
ORTStukenbrock (33758)
JAHR1983   Suche
INFORMATIONBeitrag für den "Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten" der Körber-Stiftung, Hamburg

Wettbewerbsjahr/-thema: 1983 Alltag im Nationalsozialismus II (Kriegsjahre)

Inhaltsbeschreibung: Die beiden Bereitschaftspolizisten untersuchen das Stalag 326", auf dessen Gelände sich heute die Unterkünfte der Bereitschaftspolizeiabteilung VII (Ausbildungsstätte) befinden. Auf Grundlage eines Vortrages eines Pfarrers, der seit 1932 in der Senne lebt, Sterbelisten der Gemeinde Schloß Holte-Stukenbrock und Aussagen von - auf eigenen Wunsch - anonym bleibenden Zeitzeugen beschreiben die Verfasser Örtlichkeit, Entstehung und Anlagen des Lagers, in dem bis zu 500.000 Kriegsgefangene, zumeist Russen, gehalten wurden. Sie schildern die grausame Behandlung der Gefangenen bis zu ihrer Befreiung und informieren im Schlußteil über die weitere Nutzung des Lagers bis heute, illustriert durch entsprechende Fotos im Anhang (u.a. Luftaufnahmen des Lagergeländes und Fotos von Eßgeschirren und Helmen von sowjetischen Kriegsgefangenen, die 1979 bei Bauarbeiten gefunden wurden).

Quellen:

Umfang: 19 S. Text und 7 Fotoseiten.

Schule/Klasse: Bereitschaftspolizei NW, Grundausbildung, 4815 Schloß Holte-Stukenbrock. - Tutor: Siegfried Schulz

Preis: 4. Preis

Bestell-Nr.: Körber-Stiftung, 1983-0267
PROJEKT    Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Typ180.1   Körber-Stiftung
Zeit3.9   1900-1949
Sachgebiet5.7   Soldatinnen/Soldaten
5.7.4   Kriegsgefangenschaft
5.9   Kriege, militärische Konflikte
DATUM AUFNAHME2004-07-14
AUFRUFE GESAMT408
AUFRUFE IM MONAT91