EREIGNIS

JAHR900   Suche
TITELWerdener Villikation Heldringhausen


INFORMATIONEin gewisser Werinhard und seine Ehefrau Eddila übertragen an das Kloster Werden unter Abt Hildebrand (reg. 900-910) ihren Salhof Heldringhausen (bei Recklinghausen) mit sechs Hufnerfamilien und allem grundherrschaftlichen Zubehör wie Gewässern, Wäldern, Wiesen, bebautem und unbebautem Land. Der Hof soll dabei Osger und Wigger, den Söhnen Werinhards und Eddilas, bis zu deren Tod in Landleihe verbleiben. In der Folgezeit wird Heldringhausen Zentrum eines Werdener Hofverbandes, der irgendwann im 10. Jahrhundert dem Propst unterstellt ist. Im 12. Jahrhundert gehören zum Salhof 42 Bauernstellen, um die Mitte des 13. Jahrhunderts 35, 1474 noch 32. Seit dem 15. Jahrhundert ist der Haupthof an mehrere Personen ausgegeben; dasselbe gilt für eine Vielzahl von Unterhöfen, mit denen bäuerliche Familien behandigt werden. Der Hofverband gehört ab dem 13. Jahrhundert zur Landesherrschaft des Kölner Erzbischofs, zum Vest Recklinghausen.


SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Zeit2.9   900-949
Ort3.6   Recklinghausen, Kreis
Sachgebiet10.10   Landwirtschaft, Landwirtin/Landwirt
16.6.5   Domkapitel / Klöster / Stifte / Schwesternhäuser
AUFRUFE GESAMT2193
AUFRUFE IM MONAT4

Fatal error: Uncaught RedisException: MISCONF Redis is configured to save RDB snapshots, but it's currently unable to persist to disk. Commands that may modify the data set are disabled, because this instance is configured to report errors during writes if RDB snapshotting fails (stop-writes-on-bgsave-error option). Please check the Redis logs for details about the RDB error. in [no active file]:0 Stack trace: #0 {main} thrown in [no active file] on line 0