EREIGNIS

JAHR889   Suche
MONATAugust
TAG16
TITELBesuch König Arnulfs in Corvey


INFORMATIONUm die Mitte des August 889 - nach dem Zeugnis einer Urkunde vom 16.08.889 - hält sich der ostfränkische König Arnulf (von Kärnten, reg. 887-899) im Reichskloster Corvey an der Weser auf. Sein Weg führt ihn von Frankfurt über Corvey an die Unterelbe, wo sein Interesse der Abwehr der slawischen Abodriten gilt. Mit Arnulf beginnt die Reihe von über hundert Besuchen ostfränkisch-deutscher Herrscher in Corvey bis zum Ende des 11. Jahrhunderts. Der Aufenthalt des Herrschers in der Weserabtei gilt als Beleg dafür, dass Sachsen im ostfränkischen Reich kaum als eine königsferne Region zu bezeichnen ist, dass vielmehr die sächsische Integration ins Frankenreich seit Kaiser Karl dem Großen (reg. 768-814) große Fortschritte gemacht hat. Sachsen und Franken sind vereint im christlichen Glauben, wie es etwa der Poeta Saxo oder die Sachsengeschichte Widukinds von Corvey (gest. nach 973) formulieren.


SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Zeit2.8   850-899
Ort1.1   Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation < - 1806>
2.8   Corvey, Reichsabtei / FBtm. / Ftm. < - 1815>
2.38   Sachsen, Hztm. < -1180>
Sachgebiet15.7   Literatur, Schriftstellerin/Schriftsteller
AUFRUFE GESAMT2237
AUFRUFE IM MONAT13

Fatal error: Uncaught RedisException: MISCONF Redis is configured to save RDB snapshots, but it's currently unable to persist to disk. Commands that may modify the data set are disabled, because this instance is configured to report errors during writes if RDB snapshotting fails (stop-writes-on-bgsave-error option). Please check the Redis logs for details about the RDB error. in [no active file]:0 Stack trace: #0 {main} thrown in [no active file] on line 0