LITERATUR

VERFASSERMeier, Jörg / Karl Bareis
TITELWiderstand in Hattingen 1939-1945. Versuch einer Analyse
ORTHattingen (45520)
JAHR1983
INFORMATIONBeitrag für den "Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten" der Körber-Stiftung, Hamburg

Wettbewerbsjahr/-thema: 1983 Alltag im Nationalsozialismus II (Kriegsjahre)

Inhaltsbeschreibung: Nach einem allgemeinen Überblick über bekannte Widerstandsgruppen im Reich zeichnen die Verfasser Wahlergebnisse von 1924 bis 1933 in Hattingen nach und illustrieren sie mit Statistiken. Es folgen tabellarische Auflistungen der Daten von Hattinger Widerständlern nach Datum der Verhaftung, Beruf, Grund und Haftdauer, die anschließend nach ihrer Häufigkeit aufgeschlüsselt werden. Als Wider stand der evangelischen Kirchengemeinde Sprockhövel und der katholischen Gemeinde erscheinen den Verfassern Versuche der Kirche, nach staatlichen Eingriffen ihren Einfluß auf die Jugend und die Durchführung von kirchlichen Veranstaltungen zu sichern. Auf 97 S. des Anhangs A ihrer Arbeit dokumentieren die Schüler Auszüge aus dem Nachlaß eines Pfarrvikars, der 1942 ins KZ Dachau verbracht wurde. Anhang B umfaßt 57 S. Listen mit Namen und Daten von Hattinger Widerständlern nach Angaben aus dem Stadtarchiv und der VVN.

Quellen: Stadtarchiv Hattingen: Tätigkeitsbericht der Schutzpolizei 1939-43, Festnahmebuch 19411943, "Hattinger Anzeiger"; Pfarrarchiv der Gemeinde Peter und Paul, Hattingen; Bestände der Volkshochschule Hattingen "Widerstand"; Zeitgeschichtliche Kommission des Erzbistums Paderborn: Nachlaß Pfarrvikar Baumjohann.

Umfang: 123 S. und 156 S. Quellenanhang.

Schule/Klasse: 10./11. Klasse, Städtisches Gymnasium, 4320 Hattingen.. - Ohne Tutor.

Preis: 5. Preis

Bestell-Nr.: Körber-Stiftung, 1983-0382
PROJEKT    Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Typ180.1   Körber-Stiftung
Zeit3.9   1900-1949
Sachgebiet5.9   Kriege, militärische Konflikte
DATUM AUFNAHME2004-07-14
AUFRUFE GESAMT1873
AUFRUFE IM MONAT13