LITERATUR

VERFASSERWeidner, Marcus
TITELAprès les misères, après les jours de bagne et d'enfer. Analysen zum kriminellen Verhalten ausländischer Kriegsgefangener und Fremdarbeiter nach dem Zusammenbruch der nationalsozialistischen Herrschaft. Paradigma Münster 1945-1946
ORTMünster (48149)
JAHR1985   Suche
GND VERFASSER110384652
INFORMATIONBeitrag für den "Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten" der Körber-Stiftung, Hamburg

Wettbewerbsjahr/-thema: 1985 Alltag im Nachkriegsdeutschland

Inhaltsbeschreibung: Ausgehend von dem häufig anzutreffenden Bild von den nach ihrer Befreiung plündernd und mordend durch Deutschland ziehenden vormaligen Kriegsgefangenen und Fremdarbeitern, Displaced Persons genannt, versucht der Verfasser entgegen der schwierigen Quellenlage vor allem mit Hilfe von Archivalien des Bistumsarchivs, des Staatsarchivs und des Stadtarchivs Münster sowie einer breit ausgewählten Sekundärliteratur das wirkliche "kriminelle Verhalten" der nach Münster Verschleppten zu untersuchen. Im ersten Teil beschreibt der Verfasser die auch noch nach Nationen abgestuft vorgenommene Behandlung und Bestrafung der ausländischen Zwangsarbeiter in den letzten Kriegsmonaten. Bei der Analyse ihres "kriminellen Verhaltens" nach der Befreiung kann er dann im Hauptteil keine typischen Merkmale einer Ausländerkriminalität feststellen, wobei die vage Kriminalitätsstatistik schon ein allgemeines Erfassungsproblem zeigt. Der Verfasser weist als Erklärung für Raub und auch Mord auf die vor ihrer Repatriierung grundsätzlich wenig geänderte Situation der Zwangsverschleppten hin. Deutlich macht er bei der Herausstellung von Übergriffen die Kontinuität der Vorurteile Ausländern gegenüber, die selbst beim Bischof von Münster weiterlebten. Die in jeder Form wesentlich höhere Kriminalität deutscher Bürger wurde gar nicht zur Kenntnis genommen. Die Funktion einer Entlastung der eigenen Schuld an den Naziverbrechen durch die z. T. apokalyptische Darstellung der ausländischen Nachkriegskriminalität liegt für den Verfasser nahe.

Quellen: Bistumsarchiv Münster; Nordrhein-Westfälisches Staatsarchiv Münster; Stadtarchiv Münster; Bundesarchiv / Militärarchiv Freiburg; lokalgeschichtliche und Sekundärliteratur.

Umfang: 144 S.

Schule/Klasse: 1 Fachsemester, Universität Münster.. - Ohne Tutor.

Preis: 4. Preis

Bestell-Nr.: Körber-Stiftung, 1985-0597
PROJEKT    Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Typ180.1   Körber-Stiftung
Zeit3.9   1900-1949
3.10   1950-1999
Sachgebiet4.5   Kriminalität
5.7   Soldatinnen/Soldaten
5.7.4   Kriegsgefangenschaft
5.9   Kriege, militärische Konflikte
10.9.6   Zwangsarbeit
DATUM AUFNAHME2004-07-14
AUFRUFE GESAMT361
AUFRUFE IM MONAT82