PERSON | ||
|---|---|---|
| FAMILIE | Borries, von | |
| VORNAME | Georg | |
| TITEL | Dr. jur. | |
| BERUF / FUNKTION | 1891-1902 Landrat des Kreises Herford, 1909-1917 Regierungspräsident des Regierungsbezirks Minden | |
| GESCHLECHT | männlich | |
| GEBURT DATUM | 1857-03-09 Suche Portal | |
| GEBURT ORT | Herford | |
| TAUFNAME | Georg Hermann Julius Bodo Friedrich | |
| KONFESSION | ev. | |
| EHEPARTNER | 06.12.1890, Berlin: Kryger, Luise Margarete Martha von (geb. 17.12.1868), Eltern: Kryger, Gustav Adolf von, und Kayser, Katharina Margarete | |
| TOD DATUM | 1922-12-19 Suche Portal | |
| TOD ORT | Bad Oeynhausen | |
| VATER | Borries, Georg Franz Diedrich Ubaldus von | |
| MUTTER | Velhagen, Berta Henriette | |
| ÄMTER / FUNKTIONEN | | Herford, Kreis | Landrat/Landrätin | 5 | 1891-03-21 - 1902-12-31 | Minden, Regierungsbezirk | Regierungspräsident/in (RP) | 14 | 1909-10-27 - 1917-05-31 | |
| BIOGRAFIE | Sohn von Georg von Borries, Bruder von Rudolf von Borries; Rittergutsbesitzer auf Ulenburg. 22.03.1875 Zeugnis der Reife am Gymnasium Herford; Universität Heidelberg, 3 Semester Jura; dgl. Berlin, 3 Semester Jura; 11.10.1878 Prüfung zum Gerichts-Referendar beim Kammergericht Berlin "bestanden"; 15.11.1878 Dr. iuris utriusque Göttingen; 17.10.1883 Prüfung zum Regierungs-Assessor "ausreichend"; 01.10.1876-1877 Einjährig Freiwilliger beim 2. Garde-Ulanen-Regiment; Seconde-Leutnant der Reserve dieses Regiments; 18.12.1878 Ernennung zum Gerichts-Referendar (Referendar-Dienst im Bereich Oberlandesgericht Hamm und Naumburg); 10.03.1881 Ernennung zum Regierungs-Referendar bei der Regierung Oppeln; 04.12.1883 dgl. z. Regierungs-Assessor; Zuweisung an die Landdrostei Aurich; 11.01.1884 Überweisung an die Landdrostei Lüneburg; 07.12.1884 mit der kommunalen Verwaltung des Amtes, späteren Landratsamtes Norden beauftragt; 10.08.1885 definitive Ernennung zum Landrat (Kreis Norden) ; 24.01.1891 vom Kreistag Kreis Herford unter Verzicht auf das Vorschlagsrecht zum Landrat erbeten; 23.02.1891 definitive Versetzung als Landrat an das Landratsamt Kreis Herford; 14.12.1902 Ernennung zum Polizeipräsidenten in Berlin; 06.01.1908 dgl. z. Präsidenten der Regierung Magdeburg; 27.10.1909 definitive Versetzung als Regierungspräsident nach Minden; 01.06.1917 Eintritt in den Ruhestand.Stellvertretendes Mitglied des Provinzialausschusses; 1896-1903 stellvertretender Vorsitzender der Landwirtschaftskammer für Westfalen; Mitglied des deutschen Landwirtschaftsrates; Mitglied des preußischen Landesökonomie-Kollegiums; Vorsitzender des Aufsichtsrats des Mindener gemeinnützigen Bauvereins; Mitglied des Aufsichtsrats des Beamten-Wohnungsvereins Minden; Vorstandsmitglied des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst; Mitglied des westfälischen Altertumsvereins; Präsidialmitglied des Deutschen Hilfsbundes für kriegsverletzte Offiziere; Roter Adlerorden II. Klasse mit Eichenlaub; Kronenorden II. Klasse mit dem Stern; Landwehrdienstauszeichnung II. Klasse; Johanniterorden, Rechtsritter; Wirklicher Geheimer Oberregierungsrat I. Klasse. StA Münster, Reg. Minden, Präs.-Registratur Nr. 523; Detmold Reg., Akte betr. d. Verwaltung des Landratsamtes Kreis Herford, 1888-1909; Personalbogen daselbst; DZA Merseburg, Rep. 77, Tit. 354 Nr. 1a, Bd. 8; Leesch, Geschichte der Verwaltung des Kreises Herford S. 48, S. 52. | |
| PERSON IM INTERNET | Biografien, Literatur und weitere Ressourcen zur Person mit der GND: 1023622149 | |
| QUELLE | Siemer, Ernst | 175 jahre alt - Bezirksregierung in Ostwestfalen 1816-1991 | S. 121, 405 Wegmann, Dietrich | Die leitenden staatlichen Verwaltungsbeamten der Provinz Westfalen 1815-1918 | Nr. 030, S. 252 Häming, Josef (Bearb.). | Die Abgeordneten des Westfalenparlaments 1826-1978 | Nr. 0182, S. 206 Häming, Josef (Bearb.). | Die Abgeordneten des Westfalenparlaments | Nr. 0182, S. 40 Knackstedt, Wolfgang | Chronik des Kreises Herford | S. 190 | |
| SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN | ||
| DATUM AUFNAHME | 2003-10-10 | |
| DATUM ÄNDERUNG | 2014-11-28 | |
| AUFRUFE GESAMT | 4717 | |
| AUFRUFE IM MONAT | 43 | |
Seiten-URL: http://www.westfaelische-geschichte.de/per369 | ||
zurück | Drucken / Speichern Empfehlen Neue Suche Kommentar Urheberrecht | Seitenanfang | ||

Suche Portal
Borries, Georg Franz Diedrich Ubaldus von
Seiten-URL:
