EREIGNIS

JAHR843   Suche
MONATAugust
TITELReichsteilungsvertrag von Verdun


INFORMATIONMit dem Tod Kaiser Ludwigs des Frommen am 20.06.840 beginnen die Kämpfe zwischen den Söhnen Ludwigs um die Nachfolge, die in der Schlacht bei Fontenoy (841), im Stellinga-Aufstand (841/42) und in den Straßburger Eiden (842) gipfeln. Anfang August 843 kommt es zwischen den Brüdern zum Vertrag von Verdun und zur Aufteilung des fränkischen Gesamtreiches in ein West-, Mittel- und Ostreich. Ostfranken ("Francia orientalis“) und damit Sachsen gelangt endgültig an Ludwig II. den Deutschen (reg. 833/40/43-876), eine Grenzzone zwischen dem Ost- und dem Mittelreich, zwischen "Westfalen“ und dem Niederrhein, zieht sich in meist geringem räumlichen Abstand zum Rhein östlich dieses Flusses hin. Im Vertrag von Meersen (870) soll dann noch das östliche "Lotharingien“, im Vertrag von Ribémont (880) auch das westliche an das fränkische Ostreich fallen.


SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Zeit2.7   800-849
Ort1   Westfalen/-Lippe (allg.)
1.1   Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation < - 1806>
2.38   Sachsen, Hztm. < -1180>
Sachgebiet3.1   Staat, Politik und Verwaltung / Allgemeines
5.9   Kriege, militärische Konflikte
AUFRUFE GESAMT2399
AUFRUFE IM MONAT11

Fatal error: Uncaught RedisException: MISCONF Redis is configured to save RDB snapshots, but it's currently unable to persist to disk. Commands that may modify the data set are disabled, because this instance is configured to report errors during writes if RDB snapshotting fails (stop-writes-on-bgsave-error option). Please check the Redis logs for details about the RDB error. in [no active file]:0 Stack trace: #0 {main} thrown in [no active file] on line 0