EREIGNIS

JAHR822   Suche
TITELBernhard "Billung"


INFORMATIONBernhard, der führende Mann des fränkisch-sächsischen Personenverbands der "Billunger“, verkauft im Jahr 822 auf Zureden Walas von Corbie (ca.773-836) Kaiser Ludwig dem Frommen (reg. 814-840) den Corveyer Klostergrund, auf dem in der Folge die Abtei entsteht. Zwischen 822 und 828 stiftet Bernhard, der in seiner Zeit als der vornehmste sächsische Adlige gilt, seine gesamten Güter im Tilithi-Gau (um Hameln) der Kirche St. Romanus in Hameln und dem Kloster Fulda.

Im späten 9. und im 10. Jahrhundert besitzen die "Billunger“ eine beherrschende politische Stellung in Engern bis hin zur Oberweser. In ottonischer Zeit erlangen die Billunger unter Graf Hermann (reg. 951/61-973) und dessen Sohn Bernhard I. (reg. 973-1011) die Herzogsgewalt in Sachsen.


SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Zeit2.7   800-849
Ort1   Westfalen/-Lippe (allg.)
2.8   Corvey, Reichsabtei / FBtm. / Ftm. < - 1815>
2.38   Sachsen, Hztm. < -1180>
Sachgebiet6.8.1   Adel
16.1   Religion und Kirche / Allgemeines
16.6.5   Domkapitel / Klöster / Stifte / Schwesternhäuser
AUFRUFE GESAMT2492
AUFRUFE IM MONAT15

Fatal error: Uncaught RedisException: MISCONF Redis is configured to save RDB snapshots, but it's currently unable to persist to disk. Commands that may modify the data set are disabled, because this instance is configured to report errors during writes if RDB snapshotting fails (stop-writes-on-bgsave-error option). Please check the Redis logs for details about the RDB error. in [no active file]:0 Stack trace: #0 {main} thrown in [no active file] on line 0