LITERATUR

VERFASSERPörtner, Stephanie
TITELRéfugies en Lippe. Über 300 Jahre Hugenotten in Lippe
ORTDetmold (32756)
JAHR1989   Suche
INFORMATIONBeitrag für den "Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten" der Körber-Stiftung, Hamburg

Wettbewerbsjahr/-thema: 1989 Unser Ort - Heimat für Fremde?

Inhaltsbeschreibung: Die Verfasserin zeigt sich beeindruckt von der Glaubenshaltung der Hugenotten: "Die Hugenotten bildeten ein lebendes Beispiel echten Glaubens, der auch unter den schwierigsten Umständen nicht ins Schwanken geriet. Ich meine, die Geschichte der Hugenotten ist eine Herausforderung an uns Christen aus dem 20. Jahrhundert." Sie referiert die obrigkeitlichen Versuche des Grafenpaares zur Lippe, um 1680 herum aus christlichem Mitgefühl, aber auch in der Hoffnung auf eine merkantilistische Verbesserung der wirtschaftlichen Lage in der Grafschaft, durch Kollekten und Privilegien Hugenotten für die Zuwanderung vor allem nach Lemgo und Umgebung zu gewinnen. Die Verfasserin dokumentiert das Scheitern dieses Versuches an der neidischen und feindlichen Ablehnung der Zuwanderer durch die einheimische Bevölkerung: "Die kurzzeitige Ansiedlung der Hugenotten ist somit nur ein Stichpunkt in der Geschichte von Lippe.".

Quellen: Allgemeine Sekundärliteratur und regionale Spezialuntersuchungen zur Geschichte der Hugenotten; Quelleneditionen; Staatsarchiv Detmold und Stadtarchiv Lemgo.

Umfang: 53 S.; reich ill. mit Quellenfaksimiles

Schule/Klasse: 10. Klasse, Stadtgymnasium, 4930 Detmold. - Ohne Tutor

Preis: 5. Preis

Bestell-Nr.: Körber-Stiftung, 1989-10387
PROJEKT    Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Typ180.1   Körber-Stiftung
Ort3   Lippe(-Detmold), Gt. / Ftm. / Freistaat / Land < - (1934)1947>
DATUM AUFNAHME2004-07-14
AUFRUFE GESAMT482
AUFRUFE IM MONAT75