EREIGNIS

JAHR700   Suche
TITELWandel bei sächsischen Bestattungen


INFORMATIONWährend des 8. Jahrhunderts kommt es bei den sächsischen Gräbern in Westfalen zu einem weitgehenden Wandel in der Grabausrichtung. Statt der bisher bekannten Süd-Nord-Orientierung setzen sich west-ost-ausgerichtete Grabstellen durch. Ob Letztere ein Zeichen einer Christianisierung der Sachsen vor den Sachsenkriegen des Frankenherrschers Karl des Großen (reg. 768-814) sind, erscheint fraglich, obwohl Missionsversuche bei den Sachsen schon seit der 1. Hälfte des 8. Jahrhunderts bezeugt sind. Der Wandel hin zu einer West-Ost-Orientierung ist wahrscheinlich vielmehr mit einer äußeren Übernahme von Bestattungsformen aus dem Frankenreich zu erklären, zumal - besonders entlang der sächsisch-fränkischen Grenzzone - mit einer Mischbevölkerung aus Franken und Sachsen gerechnet werden darf.


SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Zeit2.5   700-749
Ort1   Westfalen/-Lippe (allg.)
2.38   Sachsen, Hztm. < -1180>
Sachgebiet1.2   Archäologie
16.1   Religion und Kirche / Allgemeines
AUFRUFE GESAMT2074
AUFRUFE IM MONAT11

Fatal error: Uncaught RedisException: MISCONF Redis is configured to save RDB snapshots, but it's currently unable to persist to disk. Commands that may modify the data set are disabled, because this instance is configured to report errors during writes if RDB snapshotting fails (stop-writes-on-bgsave-error option). Please check the Redis logs for details about the RDB error. in [no active file]:0 Stack trace: #0 {main} thrown in [no active file] on line 0