LITERATUR

VERFASSERLüttmann, Rainer
TITELEin zukunftsweisendes Nahverkehrsmittel wird abgebaut - Das Ende der Detmolder Straßenbahn
ORTDetmold (32756)
JAHR1991   Suche
INFORMATIONBeitrag für den "Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten" der Körber-Stiftung, Hamburg

Wettbewerbsjahr/-thema: 1991 Tempo, Tempo ? Mensch und Verkehr in der Geschichte

Inhaltsbeschreibung: Angeregt durch die aktuellen Diskussionen um eine Wiedereinführung der Straßenbahn in verschiedenen Großstädten und Überlegungen zu einer Reformierung des öffentlichen Nahverkehrs im Kreis untersucht der Verf. die Gründe für den Abbau der Straßenbahn in Detmold und den Verlauf der Demontage. Ausdrücklich grenzt sich der Verf. von publizierten heimatkundlichen Straßenbahnchronologien ab. Diese Publikationen verwertet der Verf. zwar auch, um vor allem die Entstehungsgeschichte der Detmolder Straßenbahn kurz zu skizzieren, stützt sich jedoch darüber hinaus auf umfassende Recherchen im Archiv, in lokalen Zeitungen und bei Ortserkundungen. Die im Jahr 1900 von der Paderborner Elektrizitätswerk- und Straßenbahn-AG (PESAG) eröffnete Detmolder Bahn wurde 1954 eingestellt. Busse übernahmen den Linienverkehr. Problemorientiert untersucht der Verf. die Stillegung, die bereits von den Nationalsozialisten genehmigt worden war, während des Krieges aber unterblieb. Nach 1945 lieferte der schlechte durch den Krieg verursachte Zustand von Anlagen und Wagen ein weiteres Argument zur Abschaffung der Straßenbahn. Der Verf. überprüft die Stichhaltigkeit der Einstellungsargumente: Unrentabilität, Unfallträchtigkeit und Unbequemlichkeit. Der Verf. ordnet darüber hinaus die Detmolder Straßenbahnstillegung in die von den Nationalsozialisten propagierte Motorisierungspolitik ein. In einem selbstkritischen Nachwort, in dem er auch seine Lust, sich per Auto fortzubewegen eingesteht, fordert der Autor, im Hinblick auf ökologische Probleme einen Bewußtseinswandel zu forcieren und den Individualverkehr einzuschränken. Der Verf. formuliert u. a. das Fazit, daß zahlreiche aktuelle Problem des Detmolder Nahverkehrs ohne den Abbau der Straßenbahn heute besser gelöst werden könnten. Seine textliche Darstellung ergänzt der Verf. mit zahlreichen faksimilierten Quellen, historischen Fotos und aktuellen Aufnahmen, die den Zustand früherer Straßenbahnstrecken deutlich machen. Mit vielfältigen Informationen angereicherte Karten veranschaulichen dem Leser das Einzugsgebiet des Detmolder Straßenbahnnetzes.

Quellen: Staatsarchiv Detmold; lokalgeschichtliche Veröffentlichungen; "Lippische Landeszeitung"; Festschrift zum 75jährigen Bestehen der PESAG; Ortserkundungen

Umfang: 140 S.; ill. mit Fotos, z. T. großformatigen Karten, Fahrplänen, Streckennetzübersichten; faksimilierten Quellen, Zeitungsausschnitten

Schule/Klasse: 13. Klasse, Gymnasium Leopoldinum, 4930 Detmold. - ohne Tutor

Preis: 2. Preis

Bestell-Nr.: Körber-Stiftung, 1991-1027
PROJEKT    Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Typ180.1   Körber-Stiftung
Ort2.5.5   Detmold, Stadt
Sachgebiet11.6   Verkehrswege
DATUM AUFNAHME2004-07-14
AUFRUFE GESAMT348
AUFRUFE IM MONAT93