LITERATUR

VERFASSERHeidbrink, Thomas / Eppert, Tim Hendrik
TITELDer Brunnen: Dreh- und Angelpunkt der K.H.G.-Siedlung
ORTMünster (48151)
JAHR1993   Suche Portal
INFORMATIONBeitrag für den "Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten" der Körber-Stiftung, Hamburg

Wettbewerbsjahr/-thema: 1993 Denkmal: Erinnerung - Mahnung - Ärgernis ?

Inhaltsbeschreibung: Die Schüler erforschen ein im Bau befindliches Brunnendenkmal in ihrer Wohnsiedlung, die zur Kriegerheimstätten-Genossenschaft gehört. Sie suchen im Stadtarchiv nach Informationen des 1920 in der Siedlung errichteten Brunnens, einem der ersten Gemeinschaftsobjekte. Dazu präsentieren sie verschiedene Archivalien und befragen Zeitzeugen. Sie beschreiben, wie die alte gußeiserne Brunnenpumpe an Bedeutung verlor, da immer mehr Familien einen Hausbrunnen besaßen. Abschließend stellen sie die 1989 gegründete Bürgerinitiative vor, die an den historischen Brunnen durch ein Denkmal erinnern möchte, und skizzieren die unterschiedlichen Meinungen zur Nutzung und Gestaltung der Denkmalanlage (nur Denkmal oder auch selbst wieder ein Brunnen). Das bereits hergestellte Gipsmodell des Denkmals wird durch Fotos dokumentiert.

Quellen: Stadtarchiv Münster; Ortsbesichtigungen; zwei Interviews; aktuelle Presse; Materialsammlung von Vereinen; eine Festschrift; lokalhistorische Veröffentlichungen.

Umfang: 32 S.; aktuelle Fotos, Kopien hist. Fotos, Quellenfaksimiles, Zeitungsartikel, Plan vom Brunnenplatz

Schule/Klasse: 7. Klasse, Wilhelm-Hittorf-Gymnasium, 48151 Münster. - Tutor: Markus Schmitz

Preis: Buchpreis

Bestell-Nr.: Körber-Stiftung, 1993-1015
PROJEKT    Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Typ180.1   Körber-Stiftung
Ort3.5   Münster, Stadt <Kreisfr. Stadt>
DATUM AUFNAHME2004-07-14
AUFRUFE GESAMT834
AUFRUFE IM MONAT1