LITERATUR

VERFASSERBobe, Markus / Rentz, Melanie / Steffen, Julia
TITELDas Frenkelhaus und der Leidensweg der Familie Frenkel zur Zeit der Judenverfolgung in Lemgo
ORTLemgo (32657)
JAHR1993   Suche
INFORMATIONBeitrag für den "Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten" der Körber-Stiftung, Hamburg

Wettbewerbsjahr/-thema: 1993 Denkmal: Erinnerung - Mahnung - Ärgernis ?

Inhaltsbeschreibung: Die Verfasser wollen mit ihrer Arbeit explizit ein Zeichen gegen die heutige Ausländer- und Fremdenfeindlichkeit setzen. Sie untersuchen die Geschichte des Frenkel-Hauses, stellen (durch Fotos) das dort ansässige Dokumentationszentrum vor und erzählen die Geschichte der jüdischen Familie Frenkel. In einer kleinen Umfrage zum Frenkel-Haus stoßen die Schüler "besonders bei älteren Leuten auf Ablehnung", als diese erfahren, daß sich die Fragen auf Juden beziehen. Sie nehmen Kontakt zu der in Israel lebenden jüdischen Ehrenbürgerin Lemgos, Karla Raveh, auf und befragen sie, wie sie zu der heutigen Ausländerfeindlichkeit im Vergleich zu ihren Erlebnissen im "Dritten Reich" steht.

Quellen: Aktuelle Presse; lokalhistorische Veröffentlichungen; eigene Meinungsumfrage; Korrespondenz.

Umfang: 18 S.; aktuelle Fotos, ein Brief, ein Zeitungsartikel, Stammbaum der Familie Frenkel

Schule/Klasse: 11. Klasse, Marianne-Weber-Gymnasium, 32657 Lemgo. - Tutor: Gerd-Henning Fritzsche

Preis: Buchpreis

Bestell-Nr.: Körber-Stiftung, 1993-0011
PROJEKT    Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Typ180.1   Körber-Stiftung
Ort2.5.11   Lemgo, Stadt
DATUM AUFNAHME2004-07-14
AUFRUFE GESAMT868
AUFRUFE IM MONAT71