LITERATUR

VERFASSERFischer, Katherina u. a. (4 Verf.)
TITELDenk mal an: Zwangsarbeiterinnen in Iserlohn 1942-1943
ORTIserlohn (58638)
JAHR1993   Suche
INFORMATIONBeitrag für den "Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten" der Körber-Stiftung, Hamburg

Wettbewerbsjahr/-thema: 1993 Denkmal: Erinnerung - Mahnung - Ärgernis ?

Inhaltsbeschreibung: Ausgehend von der Frage, was in ihrer Heimatstadt an das Leben der während des Zweiten Weltkriegs verschleppten Zwangsarbeiterinnen erinnert, erforschen die Schülerinnen und Schüler vor allem durch die Befragung von Zeitzeugen den Alltag der betroffenen Frauen. Durch Quellenstudien im Stadtarchiv und in Zusammenarbeit mit der Lokalpresse wird ein Thema erhellt, das lokal bislang unterdrückte Fragen stellt. So wird die Einrichtung des Gemeinschaftslagers vorgestellt, die Versorgung der Zwangsarbeiterinnen beschrieben und Arbeit sowie (illegale) Freizeitaktivitäten skizziert. Abschließend präsentieren die Verfasser (auch im Foto) ein Denkmal für die Opfer des Nationalsozialismus und beklagen, daß bis heute (neben der auf Zusatztafeln geplanten, aber noch nicht vollzogenen Nennung bestimmter Leidensgruppen) ein Hinweis auf die Zwangsarbeiterinnen in Iserlohner Firmen fehlt.

Quellen: Stadtarchiv Iserlohn; Ortsbesichtigungen; aktuelle und zeitgenössische Presse; unveröffentlichte Bildquellen; private Bestände; drei Interviews: Behörden- und Expertenauskünfte.

Umfang: 108 S.; aktuelle und historische Fotos, Zeitungsartikel, Interviewtexte, Briefe, ein Stadtplan

Schule/Klasse: 9. Klasse, Gesamtschule Iserlohn, 58638 Iserlohn. - Tutor: Christopherus Ramb

Preis: Buchpreis

Bestell-Nr.: Körber-Stiftung, 1993-1695
PROJEKT    Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Typ180.1   Körber-Stiftung
Zeit3.9   1900-1949
Ort1.8.6   Iserlohn, Stadt
Sachgebiet10.9.6   Zwangsarbeit
DATUM AUFNAHME2004-07-14
AUFRUFE GESAMT370
AUFRUFE IM MONAT56