LITERATUR

VERFASSERNeigenfind, Michael u.a. (9 Verf.)
TITELWas uns bleibt?
UNTERTITELVergessene Gräber. Zeugnisse jüdischer Lebenswege
ORTGütersloh (33330)
JAHR1993   Suche
INFORMATIONBeitrag für den "Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten" der Körber-Stiftung, Hamburg

Wettbewerbsjahr/-thema: 1993 Denkmal: Erinnerung - Mahnung - Ärgernis ?

Inhaltsbeschreibung: Die sehr materialreiche Arbeit basiert auf jahrelanger Recherchearbeit, die sich über mehrere Erdteile erstreckte. Die Autoren zeichnen minutiös das Schicksal von jüdischen Zwangsarbeiterinnen nach, die vom Konzentrationslager Auschwitz an eine Fabrik in Lippstadt überstellt wurden. Ausgangspunkt der Untersuchungen sind zwei Kindergräber auf dem jüdischen Friedhof in Gütersloh. Im Anschluß an die Geschichte dieser beiden Kinder werden die Lebens- und Arbeitsbedingungen der jüdischen Frauen skizziert, ihr Evakuierungsmarsch beschrieben und fotografisch dokumentiert sowie ihre Befreiung durch die US-Armee erzählt. Die Schüler schlagen zur Erinnerung an die Leiden dieser Frauen die Errichtung eines Denkmals vor. Archivalien bezog die Gruppe u. a. aus dem National Archives Washington, aus dem Archiv von Yad Vashem, dem Staatlichen Museum Auschwitz, dem Buchenwaldarchiv Weimar sowie aus lokalen Archiven. Sie korrespondierte mit vierzehn ehemaligen Zwangsarbeiterinnen und den Geschwistern der beiden verstorbenen Kinder. Zusätzlich interviewten sie einheimische Zeitzeugen sowie jüdische Besucher. Durch intensive "Öffentlichkeitsarbeit" stellten sie ihr Projekt in Presse und Rundfunk vor. Die Schüler betraten mit ihrer Arbeit wissenschaftliches Neuland, da die Ereignisse fast total verdrängt worden waren. Die Untersuchung stellt auch auf überregionaler Ebene einen wichtigen Baustein für die noch in den Anfängen begriffene Forschung über die KZ-Außenlager dar. Der Denkmalvorschlag ergibt sich gleichsam notwendig aus den zusammengetragenen Arbeitsergebnissen. Die Schüler zeigen, daß sie mit den politischen Gremien, die über die Errichtung des Denkmals zu entscheiden haben, umzugehen verstehen. Als Aktionen für die Zukunft sind weitere Einladungen von ehemaligen Zwangsarbeiterinnen geplant.

Quellen: National Archives Washington; Archiv von Yad Vashem Jerusalem; Staatliches Museum Auschwitz; Buchenwaldarchiv Weimar; Staatsarchiv Detmold; Kreisarchiv Gütersloh; Gemeindearchiv Verl; Ortsbesichtigungen; zeitgenössische und aktuelle Presse; Karten; Zeichnungen; unveröffentlichtes Bildmaterial; private Bestände; schematische Befragungen; lokalhistorische Veröffentlichungen; sechs Interviews; Behörden- und Expertenauskünfte; israelische Fernsehsendung; Sekundärliteratur.

Umfang: Band 1: 234 S.; aktuelle und hist. Fotos, Landkarten, Quellenfaksimiles, Skizzen, Briefe; Band 2: 181 S., Quellenfaksimiles, Statistiken, Namenslisten, Briefe, Zeitungsartikel, Zeitzeugenberichte; 3 Tonkassetten mit Interviews und einer Lokalfunksendung

Schule/Klasse: 10. Klasse, Anne-Frank-Gesamtschule, 33330 Gütersloh. - Tutor: Wilfried Limper

Preis: 2. Preis

Bestell-Nr.: Körber-Stiftung, 1993-1007
PROJEKT    Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Typ180.1   Körber-Stiftung
Ort1.11.7   Lippstadt, Stadt
2.2.2   Gütersloh, Stadt
Sachgebiet10.6.1   Unternehmen, Unternehmer
DATUM AUFNAHME2004-07-14
DATUM ÄNDERUNG2010-10-20
AUFRUFE GESAMT730
AUFRUFE IM MONAT134